DAS TRAINER*INNENEVENT
11. und 12. September 2023 von 9.30 – 19 Uhr und von 9 – 17 Uhr
In diesem Jahr stehen interessante Themen rund um das Hundetraining auf dem Programm dieser Fortbildung für Hundetrainer*innen.
Magdalena Artowitz-Fehrmann wird in ihrem Vortrag darüber sprechen, wie sich im Hundetraining Momente ergeben, in denen die Grenzen zwischen Training und Coaching verschwimmen. Sie wird darauf eingehen, wie Hundetrainer*innen auf diese Situationen reagieren können.
Marc Eichstedt (geb. Lindhorst) wird die Bedeutung einer gründlichen Anamnese und Verhaltensanalyse vor Beginn des Hundetrainings hervorheben. Er wird erläutern, wie wichtig es ist, die individuellen Hintergründe und Verhaltensmuster des Hundes zu verstehen, um ein effektives Training zu gestalten.
Dr. Nora Brede wird sich mit den Vor- und Nachteilen der Phänotypisierung im Hundetraining auseinandersetzen. Sie wird beleuchten, wie die Identifikation und Kategorisierung von Hunde-Typen das Training beeinflussen kann.
Celina del Amo wird den kontrovers diskutierten Trainingsansatz der „Selbstkontrolle“ näher betrachten. Sie wird erläutern, wie dieser Ansatz im Hundetraining angewendet wird und welche Ergebnisse er erzielen kann.
Julia Greb wird aufzeigen, welche Informationen sich aus dem Gangbild eines Hundes ablesen lassen. Sie wird erläutern, wann es unbedingt notwendig ist, einen Tierarzt hinzuzuziehen, basierend auf den Beobachtungen des Gangbildes.

DIESES EVENT WIRD UNTERSTÜTZT VON BEWITAL
Besonders freuen wir uns über die Unterstützung von Bewital bei diesem Event. Matthias Schulze-Beiering wird den Belcando-Expertenclub vorstellen und die Möglichkeiten erläutern, die sich daraus ergeben. In seinem Vortrag wird er außerdem wertvolle Tipps und Tricks teilen, wie man seine Webseite bei Suchmaschinen wie Google oder Bing ganz oben listen kann.
WEITERE INFOS ZU UNSEREN REFERENT*INNEN
Hier findest du weitere Infos zur Vita unserer Referentinnen und den Inhalten ihrer Vorträge:
DIESE ZWEI TAGE GEBALLTES WISSEN KOSTEN DICH NUR…
295 € zzgl. MwSt.
Tagungsgetränke, 2x Mittagessen, 1x Abendessen sowie Kaffee sind im Preis enthalten!
Du hast keine zusätzlichen versteckten Kosten!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melde dich jetzt an! Leg dieses Produkt einfach in den Warenkorb und sichere dir deinen Platz beim Trainer*innenevent 2023.
Das gesamte Trainerevent wird von der TÄK Schleswig-Holstein mit insgesamt 14,5 Stunden anerkannt!
Hier ein Eindruck vom letzten Trainer*innenevent in Legden:
DIE LOCATION
Benötigst du ein Zimmer, buche dieses bitte direkt beim Veranstaltungsort:
Hotel Weissenburg
Gantweg 18
48727 Billerbeck
Telefon:+49 2543 750
E-Mail: team@hotel-weissenburg.de
Webseite: https://www.hotel-weissenburg.de
Genieße den Abend und fachsimple mit deinen Kollegen auf der traumhaften Terrasse mit Blick über die malerischen Baumberge.
Bedingungen laut AGB
10.1 Das Trainerevent findet in einer Gastronomie statt. Die Haftung während des Seminars übernimmt der Gastronom.
10.2 Es ist in dem Umfang zu buchen, wie es auf der Webseite angegeben ist. Eine Stornierung des Tickets ist nicht möglich. Es bietet sich an, eine Seminarversicherung für den Notfall separat abzuschließen.
10.3 Hunde dürfen zu dem Event grundsätzlich nicht mitgebracht werden.
10.4 Bei Absagen aufgrund höherer Gewalt übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
10.5 Wir behalten uns das Recht vor, Aktualisierungen, Änderungen oder Ergänzungen der Programmpunkte vorzunehmen.
Das gesamte Trainerevent wird von der TÄK Schleswig-Holstein mit insgesamt 14,5 Stunden anerkannt!
Worauf wartest du noch?
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Sichere dir dein Ticket und leg dieses Produkt direkt in den Warenkorb.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.