Treibball in der Hundeschule lernen
Du wolltest schon immer Treibball anbieten, hast dich aber noch nicht so ganz an das Thema herangetraut? Dann nutze die Erfahrung von Bärbl Runggaldier, die mit der Treibballschule schon seit vielen Jahren Treibball anbietet. Bärbl Runggaldier hat es mit diesem ausführlichen Konzept geschafft, in 12 Trainingsstunden Hund und Mensch an das Thema Treibball heranzuführen. Eine wunderbare Sportart die körperliche Auslastung und geistige Konzentration fordert und fördert und die Beziehung und das Vertrauen zwischen Hund und Halter festigt.
Du musst dabei kein Profi sein! Bärbl hat das Konzept sehr ausführlich beschrieben. Dabei ist sie sehr kleinschrittig vorgegangen: von der Materialbeschaffung über die Vorbereitung des Platzes bis zur langsamen Ausarbeitung der Übungsstunden. Sie hat sich auch die Mühe gemacht und über 40 Übungsmöglichkeiten grafisch dargestellt, sodass auch Hundetrainer, die noch gar kein Treibball kennen, dieses Konzept umsetzen können.




VORGEHENSWEISE
- Erklärung der Übungen und Kommandos – erst ohne Hund, dann mit
- Erlernen der Grundkommandos “Leine sit”, “links herum”, “rechts herum”, “treib”
- Durchführung der Übungen in kleinen Schritten und aufeinander aufbauend
- Besprechung und Lösung individueller Schwierigkeiten
- Jede Woche gibt es ein Handout mit Übungen für zu Hause
ZIEL
Ziel ist, gemeinsam als Team, die Bälle in ein Tor zu schieben. Dabei übernimmt der Mensch die Aufgabe des Leaders und delegiert den Hund auf Entfernung.
Der Inhalt
Im Konzept (PDF) findest du das Trainerwissen, in dem die Autorin Bärbl Runggaldier Treibball in allen Details erläutert. Und natürlich auch alle 12 Trainigsstunden mit sämtlichen Übungen.

Damit du nicht das gesamte Konzept zum Trainingsplatz mitnehmen musst, haben wir dir hier praktische Spickzettel mit einer kurze Zusammenfassung der Übungen vorbereitet.

Ca. 40 verschiedene Übungen hat Bärbl im Konzept auch grafisch dargestellt. Im internen Bereich findest du eine PDF in der je Übungsstunde die Grafiken zusammengefasst sind. Du kannst sie am besten ausdrucken, laminieren und auf dem Platz auslegen.

Alle Handouts zu deinen Trainingsstunden haben wir dir als Worddokument vorbereitet. Ersetze einfach unser Logo durch deines und passe evtl. noch die Farben an – schon bist du fertig. Hast du Probleme mit der Gestaltung, sprich uns gerne an.

Um deinen Kurs zu bewerben, haben wir dir einen Infoflyer als Word-Dokument vorbereitet. Du kannst einfach dein Logo einsetzen, evtl. die Farben anpassen und deine Daten eintragen.
Leg den Infoflyer am Platz aus oder verschicke ihn an deine Kunden per Email.
Einen Text zur Kursbeschreibung mit allen wichtigen Infos zum Treibball-Konzept kannst du direkt im internen Bereich rauskopieren.
Kurz vor Kursbeginn hat Raphaela immer eine Email an die Teilnehmer geschickt. Dort steht neben den Kursinformationen auch noch drin, was die Teilnehmer zum Kurs mitbringen sollen. Den vorformulierten Text kannst du direkt im internen Bereich downloaden.

Ein “must have” für jeden Kurs. Gut sichtbar sollten immer Interessensbögen ausliegen. So können die Kunden Dir mitteilen, welche Themen sie interessieren und Du kannst sie bei einem passenden Angebot gezielt ansprechen.
Meistens freuen sich die Menschen, wenn sie am Ende eines Kurses eine kleine Urkunde in den Händen halten. Du kannst die Urkunde einfach ausdrucken, den Namen des Teilnehmers und des Hundes eintragen und schon bist du fertig.
Eine Anleitung, wie du einen aufmerksamkeitsstarken Facebook-Post inkl. Bild und Text erstellst, findest du ebenfalls im internen Bereich.
WARUM?
Wir möchten, dass du als Profi wahrgenommen wirst. Mit unseren Konzepten kannst du sicher auftreten, es ist an alles gedacht. Wir wollen, dass du deine Energie auf das lenken kannst, was du am liebsten tust: die Arbeit mit den Hunden!
WAS NOCH…
Natürlich hat jeder Hundetrainer seine eigene Handschrift und einige Themen und mein Umgang damit sagen dir womöglich nicht zu. Kein Problem! Ändere sie einfach ab, so wird die Stunde individuell auf dich gemünzt, der rote Faden bleibt dennoch.
WAS HABE ICH DAVON?
- Kursstunden so zu gestalten, dass die Menschen weder über- noch unterfordert sind, erfordert viel Erfahrung.
- Einen strukturierten und übersichtlichen Ablauf in die Stunden zu bekommen, erfordert viel Weitsicht.
- Einen Kurs optimal vorzubereiten, erfordert sehr viel Zeit.
- Optimal vorbereitet auf dem Platz zu stehen und auf alle Fragen der Kunden vorbereitet zu sein, erfordert viel Know-How.
Lass uns dir helfen und verbringe du deine kostbare Zeit damit, was dich hat Hundetrainer werden lassen.
Das kannst DU damit verdienen…
4 Teilnehmer x 195 € = 750 € pro Gruppe
Vorbereitungszeit = 0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.