Schleppleinentraining – Workshop
Der richtige Umgang mit der Schleppleine ist vielen Hundehaltern nicht bewusst. Viel zu oft kommt es vor, dass die Schleppleine eingesetzt wird, wenn der Hund im Freilauf nicht mehr reagiert, der Hundehalter seinem Hund aber weiterhin Freiraum geben möchte. Ohne richtiges Handling können jedoch gefährliche Situationen für Hund, Halter und vor allem für Unbeteiligte entstehen. So wird die Schleppleine schnell zur Stolperfalle und Brandverletzungen sind keine Seltenheit, wenn der Hund lossprintet und die Schleppleine durch die Hände gezogen wird.
Wie man richtig mit einer Schleppleine arbeitet, spricht Jennifer Lang im 3-stündigen Schleppleinen-Workshop an:
✅ inkl. viel Trainerwissen zum Equipment und Handling
✅ Welche Einsatzmöglichkeiten die Schleppleine bietet
✅ Wie Frust an der Schleppleine vermieden wird
✅ Sind Hundebegegnungen an der Schleppleine möglich?
✅ Sinnvolle Signale, die für einen entspannten Spaziergang mit Schleppleine wichtig sind
Mit diesem Konzept kannst du einen ganzen Nachmittag zum Schleppleinentraining anbieten und deine Kunden zu einem Intensiv-Workshop einladen. Aber natürlich steht es dir frei, den Workshop auch auf mehrere Nachmittage aufzuteilen. Alle Übungen sind kleinschrittig aufgebaut und eignen sich sowohl für Einzeltraining wie auch für ein Gruppentraining mit 4-6 Teilnehmern.
Dein Trainingsort:
Für den Theorieteil und die ersten Handling-Übungen eignet sich am besten ein Hundeplatz oder eine ähnliche, sichere, freie Fläche. Die anschließenden Übungen finden während eines Trainingsspaziergangs statt, möglichst auf einem ablenkungsarmen und wenig frequentierten Weg.
Ideal ist ein Spazierweg, der verschiedene Trainingsorte bietet und auf dem zwischen den Übungseinheiten Geh-Abschnitte von einigen Hundert Metern liegen, auf denen die Hunde entspannen können, ohne etwas tun zu müssen.

von Jennifer Lang (zertifizierte TsD-Trainerin)
– ein Angebot für Hundetrainer*innen –
Der Inhalt

Du erhältst das ausgearbeitete Konzept „Schleppleinentraining“ inkl. umfangreichem Trainerwissen sowie dem theoretischen und praktischen Aufbau der verschiedenen Signale. Und dazwischen ganz viele Tipps und Anleitungen zum Umgang mit deinen Teilnehmern.

Das Handouts zum Schleppleinentraining haben wir dir als Worddokument vorbereitet. Ersetze einfach unser Logo durch deines und passe evtl. noch die Farben an – schon bist du fertig. Hast du Probleme mit der Gestaltung, sprich uns gerne an.
Außerdem findest du im internen Bereich einen Canva-Vorlagenlink, sodass du die Handouts dort ganz einfach bearbeiten kannst.
Du kannst die Handouts entweder ausdrucken und noch auf dem Platz an die Kunden verteilen oder per Email senden.

Um deinen Kurs zu bewerben, haben wir dir einen Infoflyer als Word-Dokument vorbereitet. Du kannst einfach dein Logo einsetzen, evtl. die Farben anpassen und deine Daten eintragen.
Auch für den Infoflyer findest du im interne Bereich einen Canva-Vorlagenlink, sodass du den Flyer auch in Canva nach deinen Wünschen gestalten kannst.
Leg den Infoflyer am Platz aus oder verschicke ihn an Interessenten per Email.
Einen Text zur Kursbeschreibung um deine Kunden für das Schleppleinentraining zu begeistern, kannst du direkt im internen Bereich rauskopieren.
Kurz vor Kursbeginn hat Raphaela immer eine Email an die Teilnehmer geschickt. Dort steht neben den Kursinformationen auch noch drin, was die Teilnehmer zum Kurs mitbringen sollen. Den vorformulierten Text kannst du direkt im internen Bereich downloaden.

Ein “must have” für jeden Kurs. Gut sichtbar sollten immer Interessensbögen ausliegen. So können die Kunden Dir mitteilen, welche Themen sie interessieren und Du kannst sie bei einem passenden Angebot gezielt ansprechen.
Du kannst den Interessensbogen als Word-Dokument downloaden oder in Canva bearbeiten.

Meistens freuen sich die Menschen, wenn sie am Ende eines Workshops eine kleine Urkunde in den Händen halten. Du kannst die Urkunde im passenden Design einfach ausdrucken, den Namen des Teilnehmers und des Hundes eintragen und schon bist du fertig.
Fertige Social-Media-Posts inkl. Text für die Caption, findest du ebenfalls im internen Bereich. Lade sie einfach runter oder passe sie an dein Layout mit Canva an.
Was hast du davon?
Viele Hundetrainer verschwenden unzählige Stunden damit, Kursstunden selbst auszuarbeiten – statt die Zeit mit ihren Kunden und Hunden zu verbringen. Mit unseren Konzepten sparst du dir diesen Aufwand.
✔️ Sofort startklar – der Schleppleinentraining-Workshop ist fix und fertig vorbereitet, du kannst direkt loslegen.
✔️ Mehr Umsatz – erweitere dein Angebot und ziehe neue Kunden an, ohne Extrazeit in Inhalte zu investieren.
✔️ Professionelles Auftreten – klare Struktur, hochwertige Unterlagen, durchdachte Übungen.
✔️ Expertenstatus – du bietest Lösungen, die andere nicht haben, und setzt dich von der Masse ab.
✔️ Kundenbindung – Hundehalter sind begeistert, wenn ihre Probleme wirklich gelöst werden – und buchen wieder bei dir.
✔️ Einmal zahlen – unendlich verdienen – du kaufst das Konzept einmal und kannst es danach so oft anbieten, wie du willst.
👉 Du kaufst nicht einfach ein Konzept – du kaufst Zeit, Qualität und Wachstum für deine Hundeschule.
Also, worauf wartest du? Jetzt einfach bestellen!
Das Konzept wird dir in unserem internen Bereich sofort freigeschaltet!
10 Rezensionen für Schleppleinentraining – Workshop
Es gibt noch keine Rezensionen.