Social-Media-Posts „Qualzucht-Merkmale“
Du möchtest als Hundetrainer*in aufklären, Haltung zeigen und gleichzeitig deine Social-Media-Kanäle professionell bespielen – ohne stundenlang selbst Texte zu schreiben oder Grafiken zu gestalten? Dann ist unser Paket Social-Media-Posts „Qualzucht-Merkmale“ genau das Richtige für dich!
Mit unseren Social-Media-Posts „Qualzucht-Merkmale“ gibst du Aufklärung ein Gesicht – emotional, faktenbasiert und unübersehbar. Ob auf Instagram, Facebook oder anderen Kanälen: Mit den Posts sorgst du dafür, dass mehr Menschen hinschauen, statt wegzusehen.
Denn viele Menschen kaufen Hunde, ohne sich der gesundheitlichen Probleme bewusst zu sein, die hinter bestimmten Merkmalen stecken. Qualzucht beginnt oft dort, wo „süß“ und „besonders“ mit Leiden verwechselt werden. Kurzköpfigkeit, Hautfalten oder das Merle-Gen – was auf Fotos harmlos oder gar niedlich wirkt, bedeutet für viele Hunde ein Leben voller Schmerzen, Atemnot oder Bewegungseinschränkungen.
Unsere professionell gestalteten Postings helfen dir dabei, genau diese Missstände sichtbar zu machen. Du bekommst 15 hochwertige Posting-Pakete zu häufigen, aber oft verkannten Qualzuchtmerkmalen:
- Dilute-Gen
- Ektropium
- Entropium
- Grey-Collie-Syndrom
- Hautfaltenbildung
- Hüftgelenksdysplasie
- Kurzköpfigkeit
- Merle-Gen
- Nackthunde
- Ridge
- Riesenwuchs
- Schwanzverkrüppelungen
- Taubheit und Blindheit
- Teacup
- Zwergwuchs
💡 Inklusive: Tipps für betroffene Hundehalter*innen, damit nicht nur erkannt, sondern auch geholfen wird.
Du kannst die Posts direkt verwenden oder mit Canva individuell anpassen.
Mach auf dein Angebot aufmerksam, um betroffenen Hundehaltern zu helfen.
Achte bei deinen Postings darauf, dass du betroffene Hundehalter unterstützt. Denn, wie oben schon erwähnt, sind viele Qualzucht-Merkmale nicht bekannt und der Hundehalter hat aus Unwissenheit diesen Hund gekauft.
Bei einigen Posts kannst du gut auf dein Angebot aufmerksam machen. So könntest du z. B. auf ein Medical Training hinweisen, wenn mit dem Qualzucht-Merkmal häufige Tierarztbesuche anstehen. Ein Hundefitness-Training bietet sich bei allen körperlichen Beeinträchtigungen an, um gesunde Bewegungsabläufe zu fördern. Oder du weist mit den Posts auf die eingeschränkte Körpersprache des Hundes hin (z. B. bei Schwanzverkrüppelungen) und machst auf dein Begegnungstraining aufmerksam.
So einfach geht’s:
- Lege dir die Social-Media-Posts „Qualzucht-Merkmale“ einfach in deinen Warenkorb.
- Anschließend kannst du dir die Social-Media-Posts in deinem internen Bereich downloaden.
Viel Erfolg!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.