Einsteigerkurs zur Freizeitbeschäftigung mit Hund
(Ein Angebot für Hundetrainer)
Viele Hundehalter hören nach dem Junghundekurs oder dem Benimm-Dich auf, mit ihrem Hund die Hundeschule zu besuchen. Schließlich hat der Hund im besten Fall jetzt ein gutes Benehmen. Dass sie aber durch eine interessante Freizeitbeschäftigung viel enger mit ihrem Hund als Team zusammenwachsen, ist vielen nicht bewusst. Oft wissen sie auch nicht, was ihrem Hund Freude bereitet; Apport oder Springen oder Bälle treiben.
Wir Hundetrainerinnen und Hundetrainer weisen unsere Kunden zwar immer auf laufende Freizeitkurse hin, aber die Hemmung, so einen Kurs zu besuchen, ist oft hoch.
Folgende Ängste hemmen deinen Kunden, weiterführende Kurse zu besuchen:
- Was, wenn mein Hund keine Freude am Apport oder andere Freizeitkurse hat?
- Was, wenn mein Hund sich „dumm“ anstellt und die geforderten Übugen noch garnicht meistern kann?
- Was, wenn die anderen schon so fortgeschritten sind, dass wir den Ablauf der Stunde stören?
Abhilfe schafft unserer Einsteigerkurs zur Freizeitbeschäftigung mit Hund. Denn hier werden die Basics, die in vielen Freizeitkursen oder auch im Crossdogging benötigt werden, erklärt und aufgebaut:
- Den Hund in Grundstellung bringen
- Bleib, auch mit Ablenkungen
- Den Hund um etwas herum oder auf etwas hinauf locken
- Über Hürden springen oder drunterher kriechen
- Ranlaufen und Mittelaufen
- Tunnelübungen
- Slalomlaufen
- Gegenstände aufheben
Perfekt ist dieser Kurs übrigens auch zur Vorbereitung auf den Einstieg ins Crossdogging. Du kennst Crossdogging noch nicht? Dann schau mal hier: Trainerinfo – Crossdogging GbR
ZIEL
Mit diesem Kurs hast du die wunderbare Möglichkeit, deine Kunden auf einen deiner Freizeitkurse vorzubereiten. Lass sie spüren, wieviel Freude es macht, gemeinsam Freizeit zu verbringen.
BEDINGUNGEN
Diesen 8-wöchigen Kurs empfehlen wir mit max. 8 Mensch-Hund-Teams durchzuführen. Benötigt werden viele kleine Leckerchen. Der Hund sollte mindestens im Junghundealter sein, am besten hat er den Junghundekurs schon abgeschlossen, sodass er einige Grundkommandos wie Sitz und Platz ohne Ablenkung und die Namensreaktion schon beherrscht. Er sollte nicht permanent bellen, wenn die anderen Hunde arbeiten.
TIPP
Ich habe diesen Kurs gerne in „Dauerschleife“ abgehalten, so dass der Einstieg jederzeit möglich war. Riefen dann Neukunden an, die am liebsten sofort in einen Kurs einsteigen wollten, konnten sie bis zum eigentlichen Kursstart in diesem Kurs unterkommen.
Der Inhalt

Hier findest du alle Übungen und Infos, wie du einen Einsteigerkurs zur Freizeitbeschäftigung mit dem Hund anbieten kannst.
Der Focus bei diesem Konzept liegt auf den vielen Übungen für die einzelnen Stunden und ist geeignet für Trainer, die schon viel Hintergrundwissen im Umgang und Lernverhalten von verschiedenen Hunden haben.

Damit du nicht immer das ganze Konzepte mit zum Platz nehmen musst, haben wir dir die Übungsstunden auf Spickzetteln zusammengefasst.

Alle Handouts zu deinen Trainingsstunden haben wir dir als Worddokument vorbereitet. Ersetze einfach unser Logo durch deines und passe evtl. noch die Farben an – schon bist du fertig. Dieses Handout kannst du ausdrucken und am Platz verteilen oder du schickst es deinen Kunden einfach per Email.

Raphaela hat nochmal 4 Zusatzübungen kreiert, die wir in den GOODIEnstag-Newslettern vom 7.- 28. September 2021 anbieten. Falls du verpasst hast, sie dir kostenlos runterzuladen, kannst du das im internen Bereich nachholen.

Um deinen Kurs zu bewerben, haben wir dir diesen Infoflyer als Word-Dokument vorbereitet. Du kannst einfach dein Logo einsetzen, evtl. die Farben anpassen und deine Daten eintragen.
Leg den Infoflyer am Platz aus oder verschicke ihn an deine Kunden per Email.
Einen Text zur Kursbeschreibung mit allen wichtigen Infos zum Konzept kannst du direkt im internen Bereich rauskopieren.
Kurz vor Kursbeginn hat Raphaela immer eine Email an die Teilnehmer geschickt. Dort steht neben den Kursinformationen auch noch drin, was die Teilnehmer zum Kurs mitbringen sollen. Den vorformulierten Text kannst du direkt im internen Bereich downloaden.

Ein “must have” für jeden Kurs. Gut sichtbar sollten immer Interessensbögen ausliegen. So können die Kunden Dir mitteilen, welche Themen sie interessieren und Du kannst sie bei einem passenden Angebot gezielt ansprechen.
Gerade bei diesem Kurs ist es wichtig, deine Kunden im Anschluss für einen Freizeitkurs zu begeistern.

Meistens freuen sich die Menschen, wenn sie am Ende eines Kurses eine kleine Urkunde in den Händen halten. Diese Urkunde ist in Word aufgebaut. Du kannst unser Logo durch deins ersetzen und schon bist du fertig.
Eine Anleitung, wie du einen aufmerksamkeitsstarken Facebook-Post inkl. Bild und Text erstellst, findest du ebenfalls im internen Bereich.
WARUM?
Wir möchten, dass du als Profi wahrgenommen wirst. Mit unseren Konzepten kannst du sicher auftreten, es ist an alles gedacht. Wir wollen, dass du deine Energie auf das lenken kannst, was du am liebsten tust: die Arbeit mit den Hunden! Deshalb haben wir dir neben dem Konzept mit allen Übungen u.a. auch noch die Handouts und die Werbematerialien wie Infoflyer und Facebook-Text vorbereitet.
WAS NOCH…
Natürlich hat jeder Hundetrainer seine eigene Handschrift und einige Themen und mein Umgang damit sagen dir womöglich nicht zu. Kein Problem! Ändere sie einfach ab, so wird die Stunde individuell auf dich gemünzt, der rote Faden bleibt dennoch. Du kannst die Übungen aus diesem Kurs auch super als Einzelstunde anbieten, z.B. die Stunde „Aufheben“ als Einsteigerstunde für deinen Apportkurs.
WIE DU DAS KONZEPT NOCH NUTZEN KANNST
Du kannst die Übungen aus diesem Konzept auch hervorragend nutzen, wenn deine Kunden z. B. aus dem Junghundekurs kommen aber erst in drei Wochen mit dem Benimm-Dich starten können. Du könntest z. B. die Stunde zur Grundstellung als Zwischenstunde anbieten. Wir empfehlen, die Stunde dann aufzuteilen: in der ersten Woche wird die Grundstellung erklärt und die Basic-Übungen dazu gemacht, in der zweiten Woche werden die Übungen an den Stationen gemacht.
Das kannst DU damit verdienen…
Einmal gekauft, kannst du das Konzept so oft anbieten wie du möchtest. Du hast also nur einmal Kosten und kannst unendlich damit verdienen.
Zudem entfallen die Stunden, die du sonst für die Vorbereitung im Büro verbringst. Wir haben bereits alles für dich vorbereitet. Auch diese Zeit kannst du für deine aktive Arbeit mit den Hunden nutzen und Geld verdienen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.