Beginnerkurs – die Basics des Hundetrainings

von Nina & Florian Kurz (zertifizierte TsD-Trainer)
– ein Angebot für Hundetrainer*innen –
Immer wieder kommen Menschen in die Hundeschule, denen die einfachsten Basics im Umgang mit ihrem Hund fehlen. Die Gründe sind vielfältig: Der Hund kommt aus dem Tierheim oder sie haben einen Hund übernommen, der vorher nicht viel erleben durfte. Es gibt aber natürlich auch Menschen, die die Notwendigkeit des Hundetrainings nicht gesehen haben, jetzt aber vor immer größeren Problemen mit ihrem Hund stehen.
Sind diese Hunde bereits über drei Jahre alt, macht es wenig Sinn, sie in der Junghundegruppe trainieren zu lassen. Genau dafür haben die Autoren Nina und Florian Kurz den „Beginnerkurs“ entwickelt. Es ist ein Grundkurs für Menschen mit Hunden, die die Basics des Hundetrainings lernen müssen. In 10 Kursstunden werden Mensch und Hund die wichtigsten Hundetrainingsthemen vermittelt.
Die Idee
Der „Beginnerkurs“ wurde ursprünglich entwickelt, um untrainierte Hunde und deren möglicherweise unerfahrene Halter auf die Welt des Hundetrainings vorzubereiten. Durch die intensiv durchdachte Basis-Ausbildung von Hunden und deren Halter*innen hat sich der Kurs jedoch zu einem Kassenschlager für Anfängerteams aller Art entwickelt. Ziel des Kurses ist den Hundehalter*innen die grundlegenden Basics des Hundetrainings beizubringen, um den Hunden ein entspanntes Lernumfeld bieten zu können und damit den Einstieg in weiterführende Kurse zu ermöglichen. Sehr gut angenommen wird der Kurs auch von Menschen, die schon lange Hunde haben, aber vorher noch nie in der Hundeschule damit waren.
Der Aufbau
In dem Kurs werden die wichtigsten Basics des Hundetrainings in 10 Gruppenstunden (incl. Handout und Unterlagen für den Trainer) behandelt
- Ruhe, Entspannung und Equipment
- Wie lernt der Hund?
- Die richtige Belohnung für deinen Hund
- Aufmerksamkeit
- Beschäftigung
- Rückruf
- Gemeinsames Erleben
- Leinenführigkeit
- Begegnungstraining
- Neue Situationen Meistern / Generalisierung
Zusätzlich enthält das Konzept noch Trainingspläne für weitere wichtige Signale:
- Unten bleiben!
- Abbruchsignal Lass Es!
- Deckentraining
- Geschirrgriff
Florina und Nina haben sich die Mühe gemacht und stellen dir zu jeder Kursstunde ein Video zur Verfügung. Darin findest du viele Tipps und Anleitungen zu den verschiedenen Übungen.
Der Inhalt

Im internen Bereich findest Du das ausgearbeitete Konzept. Zu jeder Stunde gibt es erst das Trainerwissen für dich und dann die Übungen der einzelnen Stunden.
Florina und Nina haben sich die Mühe gemacht und stellen dir zu jeder Kursstunde ein Video zur Verfügung. Darin findest du viele Tipps und Anleitungen zu den verschiedenen Übungen.

In der 3. Stunde lernen deine Kunden verschiedene Belohnungen kennen. Dazu kannst du mit Hilfe dieser Karteikarten unterschiedliche Belohnungsstationen aufbauen, die deine Kunden nacheinander ausprobieren dürfen. So entwickeln sie ein Gespür dafür, was für ihren Hund eine Belohnung ist.
Die Karteikarten sind in Word gestaltet, sodass du sie noch verändern kannst. Drucke die Seiten einfach aus, schneide sie an der gestrichelten Linie durch und schon hast du passende Karten für deine Stationen. Zur besseren Haltbarkeit empfehlen wir dir, die Karteikarten zu laminieren.

In der 5. Stunde lernen deine Kunden verschiedene Beschäftigungen für ihren Hund kennen. Dazu kannst du mit Hilfe dieser Karteikarten unterschiedliche Beschäftigungsstationen aufbauen, die deine Kunden nacheinander ausprobieren dürfen.
Die Karteikarten sind in Word gestaltet, sodass du sie noch verändern kannst. Drucke die Seiten einfach aus, schneide sie an der gestrichelten Linie durch und schon hast du passende Karten für deine Stationen. Zur besseren Haltbarkeit empfehlen wir dir, die Karteikarten zu laminieren.

In der 7. Stunde geht es um gemeinsame Erlebnisse mit dem Hund. Auch hier kannst du wieder mit Hilfe der Karteikarten verschiedene Erlebnis-Stationen aufbauen.
Die Karteikarten sind in Word gestaltet, sodass du sie noch verändern kannst. Drucke die Seiten einfach aus, schneide sie an der gestrichelten Linie durch und schon hast du passende Karten für deine Stationen. Zur besseren Haltbarkeit empfehlen wir dir, die Karteikarten zu laminieren.

Alle Handouts zu deinen Trainingsstunden haben wir dir als Worddokument vorbereitet. Ersetze einfach unser Logo durch deines und passe evtl. noch die Farben an – schon bist du fertig. Hast du Probleme mit der Gestaltung, sprich uns gerne an.
Du kannst die Handouts entweder ausdrucken und noch auf dem Platz an die Kunden verteilen oder per Email senden.

Um deinen Kurs zu bewerben, haben wir dir diesen Infoflyer als Word-Dokument vorbereitet. Du kannst einfach dein Logo einsetzen, evtl. die Farben anpassen und deine Daten eintragen.
Leg den Infoflyer am Platz aus oder verschicke ihn an deine Kunden per Email.
Einen Text zur Kursbeschreibung mit allen wichtigen Infos zum Begegnungstraining kannst du direkt im internen Bereich rauskopieren.
Kurz vor Kursbeginn hat Raphaela immer eine Email an die Teilnehmer geschickt. Dort steht neben den Kursinformationen auch noch drin, was die Teilnehmer zum Kurs mitbringen sollen. Den vorformulierten Text kannst du direkt im internen Bereich downloaden.

Ein “must have” für jeden Kurs. Gut sichtbar sollten immer Interessensbögen ausliegen. So können die Kunden Dir mitteilen, welche Themen sie interessieren und Du kannst sie bei einem passenden Angebot gezielt ansprechen.

Meistens freuen sich die Menschen, wenn sie am Ende eines Kurses eine kleine Urkunde in den Händen halten. Du kannst die Urkunden im passenden Design einfach ausdrucken, den Namen des Teilnehmers und des Hundes eintragen und schon bist du fertig.
Eine Anleitung, wie du einen aufmerksamkeitsstarken Social-Media-Post inkl. Bild und Text erstellst, findest du ebenfalls im internen Bereich.
WAS HAST DU DAVON
- einen fertig ausgearbeiteten Kurs mit allen Übungen, von Trainern, die diesen Kurs so in ihrer Hundeschule erfolgreich geben
- zufriedene Kunden dank guter Struktur
- mehr Zeit auf dem Platz, statt im Büro
WAS NOCH…
Natürlich hat jeder Hundetrainer seine eigene Handschrift und einige Übungen würdest du vielleicht anders machen. Kein Problem! Ändere sie einfach ab, so wird die Stunde individuell auf dich gemünzt, der rote Faden bleibt dennoch.
Das kannst DU damit verdienen…
Einmal gekauft, kannst du das Konzept so oft anbieten wie du möchtest. Du hast also nur einmal Kosten und kannst unendlich damit verdienen.
Zudem entfallen die Stunden, die du sonst für die Vorbereitung im Büro verbringst. Wir haben bereits alles für dich vorbereitet. Auch diese Zeit kannst du für deine aktive Arbeit mit den Hunden nutzen und Geld verdienen.
Also, worauf wartest du? Jetzt einfach bestellen!
Das Konzept wird dir in unserem internen Bereich sofort freigeschaltet!
Hundetraining Nadine Schiffer (Verifizierter Besitzer) –
Hallo!
Ich habe lange gehadert, weil ich nicht sicher war, ob sich das Geld für ein Kurskonzept wirklich lohnt. Ich habe den „Beginnerkurs“ gekauft und bin absolut begeistert. Es lohnt sich sehr!
Ich spare Zeit und Arbeit für die Handouts, die mir sehr gut gefallen, sie sind ausführlich und durchdacht geschrieben. Farbe und Logo habe ich noch angepasst, das wars. Die Spickzettel für Trainer, die Karteikarten, Texte für E-Mails und Webseite… alles super. Für mich als Trainerin im Nebenerwerb, die unter ständigem Zeitmangel leidet, ein voller Erfolg. Da ich den Kurs häufiger anbieten werden, lohnt sich der Preis auch.