Kunden, die die Grundlagen im Umgang mit ihrem Hund nicht beherrschen, bremsen unter Umständen den Erfolg der ganzen Gruppe. Sie und ggf. auch andere Teilnehmer, geben im schlimmsten Fall eine schlechte Bewertung über deine Arbeit ab. Wir empfehlen dir daher, einen Kurs anzubieten, in dem alle Basics von der Pike auf vermittelt werden.
Immer wieder kommen Menschen in die Hundeschule, denen die einfachsten Basics im Umgang mit ihrem Hund fehlen. Die Gründe sind vielfältig: Der Hund kommt aus dem Tierheim oder sie haben einen Hund übernommen, der vorher nicht viel erleben durfte. Es gibt aber natürlich auch Menschen, die die Notwendigkeit des Hundetrainings nicht gesehen haben, jetzt aber vor immer größeren Problemen mit ihrem Hund stehen.
Sind diese Hunde bereits über drei Jahre alt, macht es wenig Sinn, sie in der Junghundegruppe trainieren zu lassen. Genau dafür hat der Autoren Florian Kurz den „Beginnerkurs“ entwickelt. Es ist ein Grundkurs für Menschen mit Hunden, die die Basics des Hundetrainings lernen müssen. In 10 Kursstunden werden Mensch und Hund die wichtigsten Hundetrainingsthemen vermittelt.
Darum haben Florian und Nina dieses Konzept geschrieben:
Der „Beginnerkurs“ wurde ursprünglich entwickelt, um untrainierte Hunde und deren möglicherweise unerfahrene Halter auf die Welt des Hundetrainings vorzubereiten. Durch die intensiv durchdachte Basis-Ausbildung von Hunden und deren Halter*innen hat sich der Kurs jedoch zu einem Kassenschlager für Anfängerteams aller Art entwickelt. Ziel des Kurses ist den Hundehalter*innen die grundlegenden Basics des Hundetrainings beizubringen, um den Hunden ein entspanntes Lernumfeld bieten zu können und damit den Einstieg in weiterführende Kurse zu ermöglichen. Sehr gut angenommen wird der Kurs auch von Menschen, die schon lange Hunde haben, aber vorher noch nie in der Hundeschule damit waren.
Beuge mit diesen Kurs Überforderung der Hundehalter vor!
Ohne die grundlegenden Basics können sie nicht nachvollziehen, warum der Hund so reagiert.
DAS BEKOMMST DU:
Der Aufbau
In dem Kurs werden die wichtigsten Basics des Hundetrainings in 10 Gruppenstunden behandelt. Du bekommst ein komplettes Konzept, inkl. aller Trainingsstunden und Übungen, kleinschrittig aufgebaut und sinnvoll durchdacht!
Zudem haben Florian und Nina vier weitere Trainingspläne erarbeitet, die du nach belieben mit einsetzen kannst.
- Ruhe, Entspannung und Equipment
- Wie lernt der Hund?
- Die richtige Belohnung für deinen Hund
- Aufmerksamkeit
- Beschäftigung
- Rückruf
- Gemeinsames Erleben
- Leinenführigkeit
- Begegnungstraining
- Neue Situationen Meistern / Generalisierung
Das zehnstündige Konzept des Beginnerkurses beinhaltet einige wichtige Themen, welche für alle Mensch-Hund-Teams relevant sind. Trotzdem macht es Sinn, weitere Aspekte im Einzelfall individuell einzubauen. Dazu stellen wir dir einige kleinschrittige Trainingspläne zur Verfügung, welche nach Belieben und Bedarf in den Kurs eingebaut werden können:
- Unten bleiben!
- Abbruchsignal Lass Es!
- Deckentraining
- Geschirrgriff
Niemand kauft gerne die Katze im Sack. Daher findest du hier eine Leseprobe des Konzepts:
Beginnerkurs - Leseprobe Konzept
Alles schon vorbereitet:
Neben den detaillierten Trainingsstunden inkl. aller Übungen bekommst du außerdem:
- Hintergrundwissen, wie du den Kurs anbieten kannst und Tipps des Autors
- VIDEOS zu jeder Kursstunde
- Spickzettel der Stunde für die Hosentasche
- Fertige Handouts für deine Kunden zu jeder Stunde
- Karteikarten für deine Belohnungsstationen
- Karteikarten für deine Erlebnisstationen
- Karteikarten für deine Beschäftigungsstationen
- Infotexte für deine Webseite, um den Kurs zu bewerben
- Infoflyer, die du ausdrucken und am Platz auslegen kannst
- Social Media Posts um auf deinen Kurs aufmerksam zu machen
- Eine Urkundenvorlage für die Teilnehmer
Alle Vorlagen, die du an deine Kunden gibst, sind in Word aufgebaut. So kannst du schnell und einfach die Farben anpassen und dein Logo einfügen. Hier findest du eine Leseprobe des Handouts:
Beginnerkurs - Leseprobe Handout
Das sagen die Autoren Florian + Nina Kurz zum Konzept:
Uns ist wichtig, dass die Menschen grundsätzlich verstehen, wie Hunde „ticken“, damit eine starke Verbindung zwischen Hund und Halter überhaupt möglich ist. Dabei setzen wir auch in diesem Konzept auf gewaltfreie Hundeerziehung und ein harmonisches und stressfreies Miteinander zwischen Mensch und Hund.
iNFOS ZUm autorWUSSTEST DU, DASS DU MIT DEM BEGINNERKURS…
… Stress durch Überforderung minimierst und so sogar den Lernprozess des Hundes positiv beeinflusst?
… die Kommunikation zwischen Mensch und Hund förderst und so falsche Schlussfolgerungen und unangemessenen Reaktionen minimierst.
… die Motivation deiner Kunden hochhältst, da sie verstehen, wie ihr Hund tickt und das Training Spaß macht.
… langfristig die Basis für eine gute Mensch-Hund-Beziehung legst und das Zusammenleben bereicherst.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Für welche Zielgruppe ist dieser Kurs geeignet?
Der Beginnerkurs ist für Hundehalter*innen mit Hunden, welche zu alt für Welpen- oder Junghundekurse sind, die jedoch wenig, bis keine Vorerfahrung im Hundetraining haben. Oft hört man beim Erstkontakt, dass die Hunde „kein Problem haben“ und sie „nur mal zu ein paar Gruppenstunden kommen möchten“. Schnell merkt man jedoch, dass die Hunde und deren Menschen oft überfordert sind. Erfahrungsgemäß zeigen sich beim Hund dann Probleme wie geringe Impulskontrolle, hohes Erregungslevel oder mangelnde Sozialisation mit Artgenossen und/oder fremden Personen. Klassisches Gruppentraining mit fortgeschrittenen Mensch-Hund-Teams birgt für diese Kund*innengruppe die Gefahr der Überforderung von Mensch und Hund. Dies erzeugt nicht nur Frustration auf beiden Seiten, sondern schadet auch dem Trainingserfolg und damit dem Ansehen deiner Hundeschule. Daher ist es wichtig, auf die besonderen Bedürfnisse deiner Kund*innen einzugehen.
- Wie lange dauert der Kurs?
Im Konzept sind 10 Trainingsstunden (je ca. 60 Minuten) konzipiert. Je nach Gruppe kann es jedoch sinnvoll sein, noch die ein oder andere Übung mit einzubauen. Daher hat Florian noch 4 weitere Übungen kreiert, die du flexibel einsetzen kannst. Sein Tipp: Bei ihm hat sich bewährt, zu den zehn Gruppenstunden noch zwei Einzelstunden mit ins Paket zu nehmen. Oft gibt es Fragen oder Anliegen, die mehr Aufmerksamkeit erfordern, als sie in der Gruppenstunde leistbar ist. Speziell wenn die Hunde zu Beginn des Kurses noch Probleme mit dem Erregungslevel haben, sind zwei Einzelstunden, in denen die Ruhe- und Entspannungsübungen ohne andere Hunde geübt werden können, sehr effizient. - Muss ich den Kurs als Einheit anbieten, oder ist ein Einstieg jederzeit möglich?
Dieses Konzept sieht einen geschlossenen Kurs vor. Möchtest du einen offenen Kurs daraus erstellen, empfehlen wir Folgendes: Mache dir Gedanken, wie du den Kund*innen die ersten drei Lektionen (Ruhe, Entspannung und Equipment; Wie lernt der Hund?; Die richtige Belohnung) bereits vor Kurseintritt näherbringen kannst. Die weiteren sieben Lektionen bieten sich für ein rotierendes System an. Achte jedoch sehr gut darauf, die Teilnehmer*innen nicht zu überfordern. Wir raten jedoch nur erfahrenen Trainer*innen, den Beginnerkurs als offenen Kurs zu gestalten. - Kann ich dieses Konzept auch mobil anwenden?
Ja, du kannst auch als Mobile Hundeschule den Beginnerkurs anbieten. Steht dir kein Hundeplatz zur Verfügung, so wähle einen Ort, an dem wenig Ablenkung herrscht: Vielleicht eine große Wiese, eine ländliche Gegend oder eine möglichst große Halle. Vermeide jedenfalls stark frequentierte oder laute Umgebungen. - Ich mache nur Einzeltraining, kann ich dann überhaupt das Konzept nutzen?
Es ist dir frei überlassen, ob du den Beginnerkurs als Gruppenstunde oder im Einzeltraining anwenden möchtest. Natürlich kannst du die einzelnen Übungen auch mit einem einzelnen Kunden durchführen. Oder die Übung so abwandeln, dass du sie mit einem Einzelkunden machen kannst. Grundsätzlich ist der Beginnerkurs aber als Gruppentraining mit max. 4 Teilnehmern konzipiert.
Warum ein Konzept von Hundeschulkonzepte?
Wir wissen, wie wichtig es dir ist, dass es den Hunden gut geht und sie in den sichersten Händen sind. Durch deine Ausbildung hast du dir umfangreiches Wissen rund um den Hund angeeignet. Jetzt musst du dieses Wissen nur noch an dem Mann bzw. die Frau bringen.
Der rote Faden:
Und genau darin unterstützt dich dieses Konzept. Es bietet dir einen roten Faden für Hundehalter, die noch die Basics der Hundehaltung und -erziehung lernen müssen. Packst du diese Mensch-Hund-Teams direkt in einen Erziehungskurs, z. B. Leine, sind sie schnell überfordert. Dies kann dazu führen, dass das Training vernachlässigt oder abgebrochen wird. Mit dem Beginnerkurs wirkst du diesem Problem entgegen!
Wenig Vorbereitung:
Mit dem Beginnerkurs von Florian Kurz hast du die Möglichkeit, direkt einen solchen Kurs anzubieten, ohne dich vorher stundenlang durch Bücher wälzen zu müssen, Übungen rauszusuchen und sinnvoll zu strukturieren. Diese Arbeit haben wir bereits für dich erledigt! Praktische Infokarten zu deinen Belohnungs-, Erlebnis- und Beschäftigungsstationen sind schon fertig und müssen nur noch ausgedruckt werden. Passende Handouts, die du auch selbst noch abändern kannst, bekommst du zu jeder Stunden!
Keine Wartezeit!
Bei uns wirst du sofort für das Konzept freigeschaltet. Du bekommst einen Link zu deinem persönlichen internen Bereich, in dem du alle deine gekauften Konzepte findest. Während du dich noch in das Konzept einliest, kannst du gleichzeitig die fertigen Werbetexte für deine Webseite nutzen und den Infoflyer verteilen, um Kunden für deinen Beginnerkurs zu begeistern.
Wir sind für dich da:
Hast du Fragen zu einzelnen Übungen, kannst du dich jederzeit an uns wenden. Wir sind stets im Kontakt mit der Autor und können dein Anliegen direkt weiterleiten.
Kosten-Nutzen-Faktor:
Ja, dieses Konzept kostet mehr Geld als ein Buch. Rechnest du aber die Stunden, die du ansonsten für die Recherche und Konzeptionierung eines Kurses benötigst dagegen, relativiert sich das Ganze schon wieder. Schließlich gehören auch Stunden im Büro zu deinem Job – allerdings ist dein Verdienst gleich Null, wenn du nicht auf dem Platz stehst.
Wir bieten dir die Gelegenheit, möglichst viel Geld zu verdienen. Daher minimieren wir deine Vorbereitungszeit auf das Nötigste und haben vieles in diesem Konzept schon vorbereitet: Von den Trainingsstunden inkl. aller Übungen, Handouts für deine Kunden und Werbetexte für deine Webseite u.v.m.
Die Kosten für dieses Konzept hast du meist nach dem ersten Kurs wieder drin. Einmal gekauft, kannst du diesen Kurs unendlich lange in deiner Hundeschule anbieten.
Also, worauf wartest du?
Leg das Konzept in den Warenkorb und starte direkt mit dem Beginnerkurs in deiner Hundeschule!
Hundetraining Nadine Schiffer (Verifizierter Käufer) –
Hallo!
Ich habe lange gehadert, weil ich nicht sicher war, ob sich das Geld für ein Kurskonzept wirklich lohnt. Ich habe den „Beginnerkurs“ gekauft und bin absolut begeistert. Es lohnt sich sehr!
Ich spare Zeit und Arbeit für die Handouts, die mir sehr gut gefallen, sie sind ausführlich und durchdacht geschrieben. Farbe und Logo habe ich noch angepasst, das wars. Die Spickzettel für Trainer, die Karteikarten, Texte für E-Mails und Webseite… alles super. Für mich als Trainerin im Nebenerwerb, die unter ständigem Zeitmangel leidet, ein voller Erfolg. Da ich den Kurs häufiger anbieten werden, lohnt sich der Preis auch.