(Ein Angebot für Hundetrainer)
Die meisten Hunde laufen gerne geworfenen Gegenständen hinter her. Zurück bringen sie es aber, wenn überhaupt, nur ein paar Mal. In diesem Kurs widmen wir uns unterschiedlichen Möglichkeiten , z.B. einfacher Apport, Apport über Hürden, Apport in Kombination mit Tricks.
Richtlinien der „echten“ Apportarbeit werden hierbei nicht berücksichtigt. Uns geht es vielmehr um die körperliche und geistige Auslastung des Familienhundes. So wird das Apportieren zum Freizeitspaß für jeden Hund.
SEMINARINHALTE
- Verschiedene Möglichkeiten der Apportarbeit 3
- Mit mehreren Dummy´s gleichzeitig arbeiten
- Ausbau der Impulskontrolle, der Hund wartet, bis er starten darf
- Einbauen von Tricks und Geräten in den Apport, wie das überspringen von Hürden mit Apportel.
ZIEL
Am Ende des Seminars sollte nicht nur jeder Hund in der Lage sein, einen Gegenstand zu Apportieren, sondern viel mehr sitzen zu bleiben, bis er losgeschickt wird und nur den, ihm angezeigten Dummy zu holen. Einige können danach bereits Tricks und Dummy miteinander kombinieren.
BEDINGUNGEN
Dieser 8-wöchige Kurs, wird mit max. 6 Hunden durchgeführt. Benötigt werden zwei gängige Futterbeutel für diesen Kurs. Der Hund sollte ein „Sitz“ können und es ohne Ablenkung halten können. Er sollte händelbar sein und nicht permanent bellen, wenn die anderen Hunde arbeiten.
Der Inhalt
Mit diesem Konzept bist Du auf der sicheren Seite. Natürlich hast Du Deine eigene Handschrift und würdest das eine oder andere etwas anders machen. Das ist auch gut so. Dennoch biete ich Dir mit diesem Konzept einen roten Faden und womöglich den ein oder anderen Denkanstoß, es anders zu machen.
Übrigens:
Dieser Kurs wird als Fortbildung für Hundetrainer mit 8 Stunden von der TÄK Schleswig-Holstein anerkannt!
Für die 1. Stunde ist ein Abendvortrag geplant, den wir schon mal in Power Point vorbereitet haben.
Damit du nicht immer das ganze Konzepte mit zum Platz nehmen musst, haben wir dir die Übungsstunden auf Spickzetteln zusammengefasst.
Auch die Hintergrundinfos zum Vortrag in der 1. Stunde findest du hier.
In deinen Trainigsstunden kannst du immer mal wieder Übungskarten einsetzen, die du an deine Mensch-Hunde-Teams verteilen kannst. So kann jeder zeitgleich üben und es entstehen keine Wartezeiten.
Auch die Übungskarten sind in Word erstellt, sodass du z. B. noch die Farben und Schrift anpassen kannst.
Alle Handouts zu deinen Trainingsstunden haben wir dir als Worddokument vorbereitet. Ersetze einfach unser Logo durch deines und passe evtl. noch die Farben an – schon bist du fertig. Dieses Handout kannst du ausdrucken und am Platz verteilen oder du schickst es deinen Kunden einfach per Email.
Um deinen Kurs zu bewerben, haben wir dir diesen Infoflyer als Word-Dokument vorbereitet. Du kannst einfach dein Logo einsetzen, evtl. die Farben anpassen und deine Daten eintragen.
Leg den Infoflyer am Platz aus oder verschicke ihn an deine Kunden per Email.
Einen Text zur Kursbeschreibung mit allen wichtigen Infos zum Konzept kannst du direkt im internen Bereich rauskopieren.
Kurz vor Kursbeginn hat Raphaela immer eine Email an die Teilnehmer geschickt. Dort steht neben den Kursinformationen auch noch drin, was die Teilnehmer zum Kurs mitbringen sollen. Den vorformulierten Text kannst du direkt im internen Bereich downloaden.
Ein “must have” für jeden Kurs. Gut sichtbar sollten immer Interessensbögen ausliegen. So können die Kunden Dir mitteilen, welche Themen sie interessieren und Du kannst sie bei einem passenden Angebot gezielt ansprechen.
Meistens freuen sich die Menschen, wenn sie am Ende eines Kurses eine kleine Urkunde in den Händen halten. Diese Urkunde ist in Word aufgebaut. Du kannst unser Logo durch deins ersetzen und schon bist du fertig.
Gerne kannst du dir fertige Social-Media-Posts im internen Bereich downloaden. Du kannst dir aber auch ganz einfach deinen eigenen Social-Media-Posts mit Text und Illustrationen erstellen. Tipps dazu findest du ebenfalls im internen Bereich.
Nicht alle Hunde gehen gerne ins Wasser und nicht alle Hunde können schwimmen. Trotzdem kann man, wenn man diese Hunde langsam an das Wasser gewöhnt, durchaus den Apport aus seichtem Wasser trainieren.
Daher gibt es jetzt ganz neu eine kostenlose Trainingsübung zum Thema Wassergewöhnung. Viel Spaß damit!
WARUM?
Wir möchten, dass du als Profi wahrgenommen wirst. Mit unseren Konzepten kannst du sicher auftreten, es ist an alles gedacht. Wir wollen, dass du deine Energie auf das lenken kannst, was du am liebsten tust: die Arbeit mit den Hunden!
WAS NOCH…
Natürlich hat jeder Hundetrainer seine eigene Handschrift und einige Themen und mein Umgang damit sagen dir womöglich nicht zu. Kein Problem! Ändere sie einfach ab, so wird die Stunde individuell auf dich gemünzt, der rote Faden bleibt dennoch.
WAS HABE ICH DAVON?
- Kursstunden so zu gestalten, dass die Menschen weder über- noch unterfordert sind, erfordert viel Erfahrung.
- Einen strukturierten und übersichtlichen Ablauf in die Stunden zu bekommen, erfordert viel Weitsicht.
- Einen Kurs optimal vorzubereiten, erfordert sehr viel Zeit.
- Optimal vorbereitet auf dem Platz zu stehen und auf alle Fragen der Kunden vorbereitet zu sein, erfordert viel Know-How.
Lass uns dir helfen und verbringe du deine kostbare Zeit damit, was dich hat Hundetrainer werden lassen.
Übrigens: dieser Kurs wird als Fortbildung für Hundetrainer mit 8 Stunden von der TÄK Schleswig-Holstein anerkannt!
Das kannst DU damit verdienen…
Einmal gekauft, kannst du das Konzept so oft anbieten wie du möchtest. Du hast also nur einmal Kosten und kannst unendlich damit verdienen.
Zudem entfallen die Stunden, die du sonst für die Vorbereitung im Büro verbringst. Wir haben bereits alles für dich vorbereitet. Auch diese Zeit kannst du für deine aktive Arbeit mit den Hunden nutzen und Geld verdienen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.