Hast du noch was auf deiner Wunschliste? Ausblenden

Zum Inhalt springen
  • Fragen? Ruf uns an 0160 966 746 20 oder schicke uns gerne eine EMAIL
  • Email senden
  • Wunschliste
  • NEWS
  • MEINE KURSE
  • Fragen? Ruf uns an 0160 966 746 20 oder schicke uns gerne eine EMAIL
  • Email senden
HundeschulkonzepteHundeschulkonzepte
  • Menü
  • Trainerlevel
  • Für Hundetrainer
    • Übersicht
      • Spring-one-on-one
      • Basic-Konzepte
      • Spezial-Konzepte
      • Onlinekurse
      • Module
      • Vorträge
      • TGI – Tiergestützte Intervention
      • Unsere Autoren
  • Berufseinsteiger
  • Fortbildungen
    • Übersicht
      • DogsPEAK – Das Gipfeltreffen für Hundetrainer – Live-Veranstaltung
      • Spring-one-on-one
      • Webinare für dein Business
      • Webinare rund um den Hund
      • Coaching für Hundetrainer*innen mit Raphaela Niewerth
  • Tipps & Tools
    • Zeige alle Tipps & Tools
    • Vorbereitung aufs Hundetrainersein
    • Berufseinsteiger Hundetrainer
    • Erfolgreich Starten als Hundetrainer
    • Hundeschule mit Leichtigkeit führen
    • Trainingsideen
    • Mindset-Impulse
  • Kontakt
    • Raphaela Niewerth
  • Shop
  • 0,00 €
    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

    Zurück zum Shop

Auf die Wunschliste
Erwarte Produktbild
Startseite / Konzepte Spezial

Rally Obedience

295,00 € inkl. MwSt. 351,05 €

Zzgl. 19% MwSt.

Teamsport für Mensch und Hund

 

Leistungsdatum gleich Rechnungsdatum

Nicht vorrätig

Autor: Imke Niewöhner

Suchen
Für alle Felle:
Hundeführerschein - Konzept für Hundetrainer
Kategorien
  • Alle Produkte
  • Aus Raphaelas Feder
  • Bücher
  • Konzepte Basics
  • Konzepte Bundles
  • Konzepte Module
  • Konzepte Onlinekurs
  • Konzepte Spezial
  • Konzepte Tiergestützte Intervention
  • Konzepte Vortrag
  • Trainer*innen Event
  • Trainer*innen Hilfsmittel
  • Trainer*innen Seminare
  • Trainer*innen Webinare
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Rally Obedience

von Imke Niewöhner

Tempo und Präzision sind die wesentlichen Bestandteile dieser noch recht jungen Sportart. Besonders ist, dass der Hund, anders als bei vielen anderen Trainings dieser Art, zu jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden darf. Dies führt zu einer permanenten Kommunikation auf beiden Seiten und lässt Teams zusammenwachsen. Ein wunderbares Training auf Augenhöhe entsteht.

DIE IDEE

Wir wollten ein Konzept kreieren, der es Trainern, die vielleicht keine RO-Experten sind, gestattet, einen Kurs dieser Art in ihrer Hundeschule anzubieten. Mit vielen Videos und einer detaillierten Anleitung führt uns DIE Rally Obedience-Expertin Imke Niewöhner durch alle Stunden.

Der Inhalt

Das Konzept

Im Konzept findest du alle Trainingsstunden detailliert beschrieben: theoretisches Hintergrundwissen für dich als Trainer und praktische Übungen für die Kunden. Inkl. Erklär-Videos von Imke Niewöhner!

Übersicht der Trainingsstunden
  • Stunde 1:
    Unterschied stationäre Schilder und nicht stationäre Schilder, Arbeitsbereich des Teams; Eine erste Figur ohne Hund: Spirale rechtsherum und linksherum; Schilder kennen lernen: Halt, Halt und umrunden, Halt-Platz und Halt-Platz-umrunden; Fußarbeit auf einem großen Kreis beginnen
  • Stunde 2:
    Schilder aus Stunde 1 wiederholen; Anhalten in der Grundstellung, gelockt als Zwischenschritt; Vorübung Schild Hund linksrum – HF dreht rechtsrum (klassische Kehrtwende); Wiederholung Fußarbeit großer Kreis
  • Stunde 3:
    Schild Figur 8 ohne Hund laufen, verstehen; In die Grundstellung kommen, gelockt; Kleiner Parcours für Mensch ohne Hund aus Figur 8, ein stationäres Schild und Figur Spirale rechtsherum; Schilder stationär wiederholen und 2 Stück hintereinander arbeiten
  • Stunde 4:
    Vorübung zu Grundstellung auf Topf beginnen, Elefanten-Trick erklären; Locken und Anhalten in die Grundstellung vertiefen, an Schildern probieren; Erfahrenere Teams: Spirale rechtsherum mit Hund, andere Teams: weiter Fußarbeit auf Kreis
  • Stunde 5:
    Grundstellung auf Topf beginnen, Elefanten-Trick; Kehrtwende ausbauen, mit An- und Auslauf üben; Bei erfahrenen Teams evtl. Figur Spirale dazu
  • Stunde 6:
    Kontrolle des Elefanten-Tricks, weiter erklären und erarbeiten; Schild Rechtskehrt; Erfahrene Teams Fußarbeit auf Linkskreis; Andere Teams Spirale rechtsherum; Neues Schild: Anhalten mit Platz (Unterschied zu Halt-Platz verstehen)
  • Stunde 7:
    Neues Schild: Halt – Hund umrundet HF – Halt; Neues Schild: Halt-Platz-Sitz; erfahrene Teams: Figur 8, andere Spirale rechtsherum, davor 2-3 stationäre Schilder
  • Stunde 8:
    Elefanten-Trick weiter ausbauen, Herandrehen an Menschen erklären, evtl. probieren; Vorsitz aufbauen/trainieren, zunächst ohne Abschlüsse
  • Stunde 9:
    Grundstellung weiter aufbauen, Topf abbauen; Grundstellung jetzt als Startposition mit Ritual einbauen, Startschild einführen; Abschlüsse rechtsherum (Halt und Vorwärts) an Einzelstation aufbauen
  • Stunde 10:
    Vorsitz erneut trainieren, mit Schildern miteinbauen; Abschlüsse linksherum an Einzelstation aufbauen; 270 Grad rechts als neues Schild, je nach Erfahrung mit Hund; Grundstellung weiter aufbauen, Topf abbauen
  • Stunde 11:
    360 Grad rechts; Doppelkehrt; Neue Schilder in Mini-Parcours einbauen
  • Stunde 12:
    Mini Abschlussturnier; Parcoursbegehung, Parcours besprechen, ohne Hund laufen, dann mit Hund mit Belohnen an stationären Schildern laufen, Gerne kleiner Mini-Abschlusspreis/Urkunde
Die Rally Obedience Schilder

Alle Schilder, die du für dieses Konzept benötigst, kannst du dir im internen Bereich im A4-Format downloaden. Entweder die Originalschilder oder die in unseren 4 Designs angepassten Versionen.

Handouts

Zu jeder Stunde haben wir ein Handout mit den Inhalten der letzten Stunde zusammengestellt. Dieses Handout kannst du ausdrucken und am Platz verteilen oder du schickst es deinen Kunden einfach per Email.

Die Handouts haben wir in 4 verschiedenen Designs gestaltet von modern/schlicht bis familär/verspielt. Such dir einfach das zu deinem Typ passende Design heraus. Nach dem Kauf kannnst du dir alles im internen Bereich downloaden.

Der Wertungsbogen

Zum Ende des Rally Obedience Kurses kannst du ein kleines Abschluss-Turnier veranstalten.

Einen Wertungsbogen, in dem du alle erreichten Punkte eintragen kannst, findest du ebenfalls im internen Bereich.

Die Teilnahmeurkunde

Am Ende des Abschluss-Turniers kannst du deinen Teilnehmern diese Urkunden überreichen, in denen du auch die erreichte Punktzahl eintragen kannst.

Die Kursbeschreibung

Auch eine Kursbeschreibung, die du entweder auf dem Hundeplatz auslegen oder per Email an deine Kunden versenden kannst, haben wir für dich erstellt.

Wie du das PDF bearbeiten kannst, z. B. um dein Logo einzufügen oder den Text zu bearbeiten, haben wir im internen Bereich unter dem Reiter „PDFs bearbeiten“ erklärt.

Email-Anschreiben

Kurz vor Kursbeginn hat Raphaela immer eine Email an die Teilnehmer geschickt. Dort steht neben den Kursinformationen auch noch drin, was die Teilnehmer zum Kurs mitbringen sollen. Den vorformulierten Text stellen wir dir als Word-Dokument zur Verfügung. Du kannst ihn also einfach rauskopieren, anpassen und an deine Kunden schicken.

Facebook-Posts

Auch Facebook-Posts, die du natürlich auch für deine eigene Internetseite nutzen kannst, dürfen nicht fehlen.

WARUM SO TEUER?

Teuer ist es ganz und gar nicht. Jedes Konzept ist mit viel Liebe zum Detail erstellt. Viele Stunden haben die Autoren, die Lektorin, die Grafikerin und natürlich auch Raphaela daran gesessen und es zu dem gemacht, was es ist: eine perfekte Anleitung, die keine Wünsche offen lässt.

Als Berechnungsformel haben wir uns Folgendes überlegt:

144 € (kostet so ein Kurs im Durchschnitt) mal 5 Teilnehmer = 720 €

720 € – MwSt. = 609 € / 2 = 304 € 

Mit nur einem halben Kurs hast du also die Kosten für dieses Konzept wieder raus.

WAS HAST DU DAVON 
  • Kursstunden so zu gestalten, dass die Menschen weder über- noch unterfordert sind, erfordert viel Erfahrung.
  • Einen strukturierten und übersichtlichen Ablauf in die Stunden zu bekommen, erfordert viel Weitsicht.
  • Handouts im hübschen Design für jede Kursstunde zu erstellen, erfordert viel  Computerfinesse.
  • Einen Kurs optimal vorzubereiten, erfordert sehr viel Zeit.
  • Optimal vorbereitet auf dem Platz zu stehen und auf alle Fragen der Kunden vorbereitet zu sein, erfordert viel Know-How.

Lass uns dir helfen und verbringe du deine kostbare Zeit damit, was dich hat Hundetrainer werden lassen.

Jetzt direkt bestellen!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Rally Obedience“ Antworten abbrechen

Konzepte

Basic-Konzepte
Spezial-Konzepte
Onlinekurse
Module
Vorträge
Events

 

Tipps & Tools

Tools für Hundetrainer
Business-Tipps
Netzwerken

Service

Meine Kurse (interner Bereich)
FAQ
Newsletter-Anmeldung
Kontakt

Folge uns auf:

 Instagram

  Facebook

  Youtube

Impressum - Datenschutz - AGB
© 2025 by Hundeschulkonzepte.de
  • Trainerlevel
  • Für Hundetrainer
    • Übersicht
      • Spring-one-on-one
      • Basic-Konzepte
      • Spezial-Konzepte
      • Onlinekurse
      • Module
      • Vorträge
      • TGI – Tiergestützte Intervention
      • Unsere Autoren
  • Berufseinsteiger
  • Fortbildungen
    • Übersicht
      • DogsPEAK – Das Gipfeltreffen für Hundetrainer – Live-Veranstaltung
      • Spring-one-on-one
      • Webinare für dein Business
      • Webinare rund um den Hund
      • Coaching für Hundetrainer*innen mit Raphaela Niewerth
  • Tipps & Tools
    • Zeige alle Tipps & Tools
    • Vorbereitung aufs Hundetrainersein
    • Berufseinsteiger Hundetrainer
    • Erfolgreich Starten als Hundetrainer
    • Hundeschule mit Leichtigkeit führen
    • Trainingsideen
    • Mindset-Impulse
  • Kontakt
    • Raphaela Niewerth
  • Shop
  • MEINE KURSE
  • 0160 966 746 20
  • Wunschliste

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Anmelden

Passwort vergessen?