DogSPEAK-Webinar „Balljunkies und weitere Süchte bei Hunden“ ***inkl. Aufzeichnung***
Wenn der Hund nicht anders kann
DogSPEAK-Webinar für Hundetrainer*innen mit Kristin Strauß
„Mein Hund liebt seinen Ball, damit können wir den ganzen Tag spielen!“ So oder so ähnlich wird oft die Interaktion zwischen Mensch und Hund beschrieben. Diese Hunde werden sogar scherzhaft als „Balljunkies“ beschrieben. Doch was passiert eigentlich in einem Hund, wenn er ständig nach diesem Ball verlangt? In unserem aufschlussreichen Webinar „Von Balljunkies und anderen Süchten: Wenn der Hund nicht anders kann“ tauchen wir tief in das Thema Verhaltenssucht bei Hunden ein.
Darum geht’s im DogSPEAK-Webinar „Balljunkies und weitere Süchte bei Hunden“:
✅ Balljunkies, Nasenjunkies, Bewegungsjunkies – Wie entsteht das Suchtverhalten?
✅ Ursachen und Hintergründe des Suchtverhaltens – Was kann man im Alltag beobachten und welche Auswirkungen hat das auf das Wohlbefinden des Hundes?
✅ Suchtverhalten frühzeitig erkennen und vorbeugen – Missverständliche Verhaltensweisen erkennen und in die richtigen Bahnen lenken
✅ Gezielte Strategien und Methoden im Umgang mit betroffenen Hunden – Wie können wir im Training vorgehen, um ein gesundes, ausgewogenes Verhältnis zu den Bedürfnissen des Hundes zu fördern
✅ Harmloses Klicker-Training? – Wir werfen einen kritischen Blick auf gängige Trainingstechniken und diskutieren, wie man diese anpassen kann, um ein Suchtverhalten zu vermeiden.
Referentin Kristin Strauß
Kristin hat an der Justus-Liebig Universität in Gießen Biologie studiert und dort mit ihre Abschlussarbeit über den Vergleich von kastrierten und intakten Hündinnen das Masterstudium abgeschossen. Hiernach begann sie ihre Promotion, in der sie die Persönlichkeitsentwicklung von Welpen- und Junghunden untersucht.
Seit Anfang des Jahres 2019 ist sie in der Mammalia AG als Referentin für Vorträge und Seminare rund um das Thema Hund tätig. Hierbei fokussiert sie sich auf die wissenschaftliche Betrachtung des Verhaltens von Hunden und die Verbindung dieser Erkenntnisse mit der praktischen Arbeit mit Hunden. Zwar liegt ihr Forschungsschwerpunkt in der Welpen- und Junghundentwicklung, dennoch ist der Themenbereich für ihre Referententätigkeit breit gefächert. Eine besondere Herzensangelegenheit ist ihr allerdings die Aufklärungsarbeit im Bereich des Suchtverhaltens bei Hunden. Zusätzlich wagte sie 2022 den Sprung in die Selbstständigkeit und eröffnete eine eigene Hundeschule.

GRUNDSÄTZLICHES
Unsere DogSPEAK-Webinare unterscheiden sich vollkommen von den üblichen „Vorträgen“. Bei uns kommst du zu Wort – garantiert. Dafür sorgen wir, indem wir eine maximale Teilnehmerzahl festlegen. Sollten also Fragen aufploppen, kannst du sie auch stellen!
Bei unseren DogSPEAK-Webinaren kannst du dir außerdem sicher sein, dass sie auf dich als Hundetrainer zugeschnitten sind. Denn auch wenn es sich um ein „artfremdes“ Webinar z.B. zum Thema BWL, Social-Media oder Canva handelt, werden die Referenten explizit auf Hundetrainer*innen bzw. das Hundeschulbusiness eingehen.
Sofern du eine Kamera hast, bitten wir dich, sie einzuschalten. Webinare werden erfahrungsgemäß lebendiger, wenn der Dozent nicht in schwarze Kacheln spricht 😊
Fragen werden individuell beantwortet. Wir möchten möglichst vielen Menschen den Zugang zu diesem Wissen geben, daher wird dieses Webinar aufgezeichnet.
Nutzen werden wir die Software ZOOM. Du kannst über dein Handy oder den PC daran teilnehmen. Sorge für eine stabile Internetverbindung.
Lege das DogSPEAK-Webinar „Balljunkies und weitere Süchte bei Hunden“ einfach in deinen Warenkorb. Du wirst direkt für deinen persönlichen internen Bereich freigeschaltet. Dort findest du auch den Link und die Zugangsdaten zum Webinar. Außerdem werden wir hier auch deine Teilnahmebestätigung und die Aufzeichnung hinterlegen. Die Aufzeichnung wird dir ca. 4 Wochen zur Verfügung stehen.
TERMIN FÜR DIESES WEBINAR:
23.04.2025 um 19 Uhr
DAUER:
ca. 2 Stunden
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.