
MEIN ERSTER (EIGENER) HUND…
… nach vielen Jahren als Gassi-Gänger oder Urlaubspflegestelle dachte ich vor rund 20 Jahren eigentlich, jetzt ist es soweit: mein erster eigener Hund zieht in unser neu gebautes Heim. Pustekuchen: unsere Tochter bekam allergisches Asthma und Auslöser waren u.a. Hunde… eine Welt brach für mich zusammen! Dann lernten wir eine tolle niederländische Familie und ihre Hunde kennen – auf die unsere Tochter nicht reagierte! Von dort kommt unser Smartie und ist der beste Hund, den sich eine Familie nur wünschen kann!
ICH BIN HUNDETRAINERIN GEWORDEN, …
… ich es für Smartie besser machen wollte! Das Training, das ich kannte (und besuchte) war nichts für ihn und ich wollte mehr wissen & lernen. Und wie das manchmal so ist, wurde aus diesem kleinen Eigenprojekt bald das Projekt Hundetrainerin bzw. Aufbau der eigenen Hundeschule.
MEINE ELTERN WOLLTEN, DASS ICH ETWAS „ANSTÄNDIGES“ LERNE…
… Ach, das haben sie schon lange aufgegeben 😉 . Im Ernst: ich hatte bis jetzt immer das Glück, genau das zu tun, auf was ich Lust habe! Und das tue ich dann mit viel Freude & Leidenschaft!
MEIN LIEBLINGSZITAT
„Man kann in die Tiere nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihnen herausstreicheln.“ Astrid Lindgren
WENN ICH EIN HUND WÄRE, DANN WÄRE ICH BESTIMMT…
… Meine Töchter meinen, irgendetwas mit Border Collie und Golden Retriever-Anteilen: ich arbeite gerne und viel. Ich kann aber auch der entspannte Familientyp sein, bin wahnsinnig gerne am/im Wasser und essen finde ich auch toll!
Hundeführerschein
Ziel dieses Kurses ist es, dass der Mensch darin geschult wird, seinen Hund sicher durch den Alltag zu führen und jederzeit die Kontrolle über das Verhalten des Hundes in der Öffentlichkeit behält. Mit diesem Konzept hat Conny Uhl eine sinnvolle Struktur geschaffen, wie man dabei vorgeht und welche Reihenfolge dafür nötig ist. In vielen praktischen Einheiten wird der Halter so immer besser im Umgang mit seiner Fellnase. Alle Übungsstunden sind auf dem Niveau der Prüfungsstufe 2 und 3 des BHV Hundeführerscheins aufgebaut.
Der Hundeführerschein geht über 12 Stunden für max. 6 Teilnehmer.