Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
4. Preise und Versandkosten
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
6. Zahlungsmodalitäten
7. Eigentumsvorbehalt
8. Sachmängelgewährleistung und Garantie
9. Haftung
11. Trainerevent
10. Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Vertragssprache
1. Geltungsbereich
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Raphaela Niewerth, Bombeck 24 in 48727 Billerbeck (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 9:00 UHR bis 12:00 UHR unter der Telefonnummer 0160-96674620 sowie per E-Mail unter info@hundeschulkonzepte.de
1.3.Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
2.1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
2.2. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche [in den Warenkorb] in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche [in den Warenkorb] zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.
3.2. Über die Schaltfläche [in den Warenkorb] gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion „zurück“ zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
3.3. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt mit der Bestellung zustande. Digitale Produkte werden in einem persönlichen Bereich online zur Verfügung gestellt. Die Zugangsdaten sind entweder schon vorhanden, wenn der Kunde bereits ein Produkt erworben hat, oder werden per E-Mail zugesandt.
4. Preise und Versandkosten
4.1. Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich ausschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2. Versandkosten entstehen ggf. für Produkte die durch unsere Partner versendet werden. Versandkosten werden je Produkt festgelegt.
4.3. Gutscheine sind nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder auch Angeboten. Ist der Wert eines Gutscheins höher als der Bestellwert, verfällt der überschüssige Betrag aus dem Gutschein. Eine Auszahlung ist grundsätzlich nicht möglich.
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
5.1. Direkt nach Zahlungseingang steht das Onlineprodukt zur Verfügung.
5.2. Werden nicht digitale (physische) Produkte verkauft oder Dienstleistungen und Produkte vermittelt, werden Drittanbieter mit der Auftragsabwicklung beauftragt. Die Einhaltung der Lieferzeit und vereinbarten Leistungen verantwortet ebenfalls der Drittanbieter. Es gelten die AGB des Drittanbieters.
6. Zahlungsmodalitäten
6.1. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen.
6.2. Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Bestellung zu erfolgen.
6.3. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, in der Regel Novalnet, gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
6.4. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
6.5. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.
6.6. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
7. Eigentumsvorbehalt
Da das Produkt vor Zahlungseingang zur Verfügung steht, entsteht ein Eigentumsvorbehalt. Die Inhalte dürfen jedoch schon genutzt werden.
Auf keinen Fall dürfen die Konzepte veröffentlicht, vervielfältigt oder für einen anderen als den vorgesehenen Nutzen verwendet werden. Auch nicht nach dem Zahlungseingang! Ausnahmen gelten bei Inhalten, die speziell für die Weitergabe an den Kunden gedacht sind, z.B. die Handouts. Ansonsten sind Copyright und die Bildrechte auf jeden Fall zu beachten.
Die Fotos aus den Konzepten wurden teilweise von den Autoren selbst zur Verfügung gestellt. Andere Bilder wurden bei Adobe Stock eingekauft. Sie dienen lediglich der Verschönerung der Inhalte, die ausschließlich für den Hundetrainer gedacht sind. Bilder dürfen in keinem Fall kopiert und anderweitig genutzt werden.
8. Sachmängelgewährleistung und Garantie
8.1. Bei Onlineprodukten wird keine Gewährleistung gegeben. Die Durchführung der Kurse wird auf eigenes Risiko gehalten.
8.2. Bei Vermittlung von Produkten und Dienstleistungen von Drittanbietern ist der jeweilige Anbieter zuständig.
9. Haftung
9.1. Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und Haftungsbegrenzungen.
9.2. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
9.3. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
9.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
9.5. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
9.6. Für Produkte und Dienstleistungen die durch uns vermittelt werden, haftet der jeweilige Anbieter.
9.7. Für Schäden die durch einen Kunden oder seinen Angehörigen entstehen, haftet der jeweilige Kunde.
10. Seminar
10.1. Ein Seminar findet in der Regel in einer Gastronomie statt. Die Haftung während des Seminars übernimmt der Gastronom.
10.2. Bei Vermittlung durch uns, haftet der Veranstalter.
10.3. Es ist in dem Umfang zu buchen, wie es auf der Webseite angegeben ist. Eine Stornierung des Tickets ist nicht möglich. Es bietet sich an, eine Seminarversicherung für den Notfall separat abzuschließen.
10.4. Hunde dürfen zu dem Event grundsätzlich nicht mitgebracht werden. Ausnahme sind im Vorfeld persönlich mit dem Veranstalter abzusprechen.
10.5. Bei Absagen aufgrund höherer Gewalt übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
10.6. Wir behalten uns das Recht vor, Aktualisierungen, Änderungen oder Ergänzungen der Programmpunkte vorzunehmen.
10.7. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
10.8. Bild- oder Tonaufnahmen sind grundsätzlich untersagt und bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Bei Privatpersonen ist der Gerichtsstand der Wohnort der Person.
11.2. Vertragssprache ist deutsch.
11.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.