DogSPEAK-Webinar „Strafe im Hundetraining“ ***inkl. Aufzeichnung***
Probates Mittel oder längst überholt?
DogSPEAK-Webinar für Hundetrainer*innen mit Jennifer Falke
Kaum ein Thema sorgt im Hundetraining für so hitzige Diskussionen wie das Thema „Strafe“. Zwischen klaren Ablehnungen und überzeugten Befürwortern scheiden sich hier die Geister – sowohl unter Hundetrainerinnen als auch unter Hundehalterinnen. Die Emotionen kochen schnell hoch, der gesellschaftliche Druck ist immens. In diesem Webinar nimmt Jennifer Falke das kontroverse Thema „Strafe“ in der Hundeausbildung genauer unter die Lupe. Ist sie ein legitimes Mittel zur Verhaltenskorrektur? Oder handelt es sich um einen überholten Ansatz, der langfristig mehr Schaden anrichtet als Nutzen bringt?
Darum geht’s im DogSPEAK-Webinar „Strafe im Hundetraining“:
✅ Lernpsychologische Grundlagen: Wie wirkt Strafe im Lernprozess? Welche Formen der Strafe gibt es und wie unterscheiden sie sich?
✅ Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse: Was sagt die Forschung über Wirksamkeit, Nebenwirkungen und ethische Aspekte von Strafe in der Hundeerziehung?
✅ Praxisbeispiele: Was zeigt sich im praktischen Umgang mit Hunden? Welche Alternativen zur Strafe haben sich bewährt?
✅ Rechtliche Rahmenbedingungen: Ein Blick in das Tierschutzgesetz und relevante Vorschriften
✅ Stress und Wohlbefinden: Welche Rolle spielt Stress bei der Anwendung von Strafe und welche langfristigen Folgen kann das für den Hund haben?
Wir laden dich ein, mit offenem Blick, fachlicher Neugier und innerer Haltung einzutauchen – in ein Thema, das polarisiert, aber auch wichtige Fragen aufwirft.
Referentin Jennifer Falke:
Jennifer Falke ist Hundetrainerin, Verhaltensberaterin & Polizistin. Seit über 15 Jahren widmet sie sich mit Leidenschaft der Ausbildung von Hunden sowie der fundierten Beratung bei problematischem Verhalten. Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt in der Analyse und Weiterentwicklung von Ausbildungskonzepten – insbesondere im Hinblick auf Gebrauchshunde.
Als Jägerin, Sachverständige nach dem LHundG NRW und mit mehrjähriger Erfahrung als Hundeführerin von Schutzhund Sprengstoffspürhunden innerhalb der privaten Sicherheit ist es ihr Ziel, Praxiserfahrung mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen zu verknüpfen.
Seit 2019 ist sie Polizistin und hat ihre Diplomarbeit zum Thema „Bestrafung von Diensthunden in der Diensthundeausbildung“ verfasst. Aktuell begleitet sie als Co-Leiterin – unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Udo Gansloßer – eine bundesweite Projektstudie zur Ausbildung und Belastung von Diensthunden.

GRUNDSÄTZLICHES
Unsere DogSPEAK-Webinare unterscheiden sich vollkommen von den üblichen „Vorträgen“. Bei uns kommst du zu Wort – garantiert. Dafür sorgen wir, indem wir eine maximale Teilnehmerzahl festlegen. Sollten also Fragen aufploppen, kannst du sie auch stellen!
Bei unseren DogSPEAK-Webinaren kannst du dir außerdem sicher sein, dass sie auf dich als Hundetrainer zugeschnitten sind. Denn auch wenn es sich um ein „artfremdes“ Webinar z.B. zum Thema BWL, Social-Media oder Canva handelt, werden die Referenten explizit auf Hundetrainer*innen bzw. das Hundeschulbusiness eingehen.
Sofern du eine Kamera hast, bitten wir dich, sie einzuschalten. Webinare werden erfahrungsgemäß lebendiger, wenn der Dozent nicht in schwarze Kacheln spricht 😊
Fragen werden individuell beantwortet. Wir möchten möglichst vielen Menschen den Zugang zu diesem Wissen geben, daher wird dieses Webinar aufgezeichnet.
Nutzen werden wir die Software ZOOM. Du kannst über dein Handy oder den PC daran teilnehmen. Sorge für eine stabile Internetverbindung.
Lege das DogSPEAK-Webinar „Strafe im Hundetraining“ einfach in deinen Warenkorb. Du wirst direkt für deinen persönlichen internen Bereich freigeschaltet. Dort findest du auch den Link und die Zugangsdaten zum Webinar. Außerdem werden wir hier auch deine Teilnahmebestätigung und die Aufzeichnung hinterlegen. Die Aufzeichnung wird dir ca. 2 Wochen zur Verfügung stehen.
TERMIN FÜR DIESES WEBINAR:
20.10.2025 um 19 Uhr
DAUER:
ca. 1,5 – 2 Stunden
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.