|
|
Runter vom Sofa!
| |
Kennst du das auch? Da ist man monatelang zum Sportkurs gegangen, immer Dienstags um 19 Uhr, aber nach der Sommerpause fällt es schwer, wieder regelmäßig hinzugehen...
Auch Hundeschulkunden, die einen (Erziehungs-)Kurs beendet haben, aber noch ein paar Wochen auf den nächsten warten müssen, haben oft das Problem. Gut ist, wenn du ihnen auch in der Zwischenzeit ein Angebot machen kannst, damit sie auf jeden Fall am Ball bleiben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Einsteigerkurs für die gemeinsame Freizeitgestaltung erweist sich dafür als äußerst nützlich.
Die einzelnen Kursstunden können flexibel angepasst werden, beispielsweise auf einen Zeitraum von zwei Wochen: In der ersten Woche liegt der Fokus auf der Erläuterung des und dem Training grundlegender Übungen. In der darauffolgenden Woche werden dann die Übungsschritte weiter ausgebaut.
Es spielt keine Rolle, welcher Kurs im Anschluss angeboten wird – Elemente wie die Grundstellung und das Herankommen des Hundes sind stets von Nutzen.
🚀 DAS BESTE Ein Einstieg ist jederzeit möglich und die Vorbildung der Teams dabei vollkommen egal. Jede Übung kann den Stärken der Teams angepasst werden. So können auch spontane Anrufer direkt betreut werden und nach deiner Einschätzung in den passenden Kurs gelegt werden. Diese Woche bieten wir den Einsteigerkurs zu einem reduzierten Preis an. Nutze also jetzt die Gelegenheit!
|
|
|
|
|
|
Rally Obedience als Anschlusskurs
Haben deine Kunden durch den Einsteigerkurs erstmal die Erfahrung gemacht, wieviel Spaß es macht, Freizeit mit dem Hund zu verbringen, dann begeistere du sie doch für einen Rally Obedience Kurs in deiner Hundeschule. Alles was du dafür brauchst hat die Rally-O-Expertin Imke Niewöhner in ihrem Konzept integriert. Inkl. vieler Videos!
|
|
|
|
|
|
|
Neue Posts im Hoopers Konzept
Auch Hoopers ist eine wunderbare Beschäftigung für Hunde. Im Hoopers Konzept findest du jetzt neue Posts, um den Kurs in deinen Social Media Kanälen zu bewerben. Hast du das Konzept bereits gekauft, schau mal im internen Bereich nach. Hast du es noch nicht? Dann bestell es dir fix hier:
|
|
|
|
|
|
|
Vorausplanen...
|
|
Ein kontrovers diskutiertes Thema. Die meisten Hundeschulen planen nicht weit im Voraus. Lieber gehen sie auf die individuellen Wünsche der Kunden ein. Das funktioniert in der Regel auch gut und es spricht nichts dagegen.
Oft ist eine bestimmte Jahreszeit oder ein Ereignis allerdings ein guter Aufhänger, um auf ein Thema aufmerksam und dem Kunden schon mal "schmackhaft" zu machen. Aktuell würde ich auf die Erntezeit hinweisen. Eine Zeit, in der viele Hunde in die Mähwerke großer Maschinen geraten. Das Wild flüchtet und springt aus den Feldern heraus. Es ist also immer ratsam, die Hunde an solchen Feldern anzuleinen. Unabdingbar, mitunter lebensrettend, ist aber auch ein guter Rückruf. Mit diesem Argument lässt sich sicher der ein oder andere Kunde gerne auf eine Kursbuchung ein.
Zwei wunderbare Konzepte zu dem Thema haben Jörg Ziemer und Tina Ziemer-Falke dazu geschrieben. "Der perfekte Rückruf" & "Jagdkontrolltraining". Im Bundle sparst du sogar über 50€!
Was ist der Unterschied und kann ich beide nutzen? Jörg selbst sagte dazu: "Das Jagdkontrolltraining ist sowohl als Folgekurs vom Rückruftraining zu sehen, wenn hier weiterhin das Problem besteht, dass der Hund auf den Rückruf reagiert, aber nicht wenn Beutereize zugegen sind. Genauso kann er separat als einzelner Kurs angeboten werden. Generell wird hier erklärt wie man den Hund im (späteren) Freilauf kontrollieren kann, obwohl Beutereize anwesend sind."
|
|
|
|
|
|
Schon gesehen?
| |
Zusätzlich interessant ist sicher die Weiterbildung von Pia Gröning und Anke Lehne, bei dem du dein Wissen über Hunde mit ausgeprägtem Jagdverhalten erweitern kannst. Pia und Anke unterrichten seit vielen Jahren Nicht-Jäger darin, das Jagdverhalten ihres Hundes zu lenken und zu kontrollieren. In ihren Seminaren haben sie schnell festgestellt, dass ein Wochenende bei weitem nicht ausreicht, um dem komplexen Thema „Jagdverhalten des Hundes“ in vollem Umfang gerecht zu werden. Dabei ist genau dieses Thema – egal in welcher Region – einer der häufigsten Gründe für Hundehalter, einen Hundetrainer aufsuchen.
|
|
|
|
|
|
Eine wunderbare Woche wünscht dir
|
|
|