|
|
| |
Bei uns regnet es seit Wochen... ☔
Das ist für uns Hundetrainer eine echte Herausforderung. Der ständige Niederschlag wirkt sich aber nicht nur auf uns und den Hundehalter, sondern auch auf die Stimmung der Hunde aus. Du benötigst ein großes Maß an Ausdauer und Mitgefühl, um Hund und Halter zu motivieren und trotz der widrigen Wetterbedingungen ein effektives Training durchzuführen. 🐶 Hunde sind im Dauerregen weniger begeistert 🐶 Sie zeigen eine geringere Konzentrationsfähigkeit 🐶 Das nasse Fell bereitet vielen Unbehagen
☝️Sie brauchen dann mehr MItgefühl und Verständnis! ☝️ Und in den meisten Fällen auch mehr stimmliche Motivation!
Gar nicht so einfach, denn auch du kommst bei den ständigen Regengüssen an deine Grenzen.
Du bist dem Wetter oft schutzlos ausgeliefert. Durchweichte Kleidung und nörgelnde Kunden, dazu wenig motivierte Hunde wirken sich schnell auch auf deine Stimmung aus.
FALLS du also nicht zu den glücklichen Traier*innen gehörst, die eine Halle ihr Eigen nennen, stellt sich die Frage....
"Was tun, wenn es ständig regnet und sich der Platz langsam in eine Schlammwüste verwandet?"
|
|
|
|
|
|
Baumarkt-Rally
|
|
Ablenkung und Realitätsnähe: Die Hunde lernen, sich inmitten von Ablenkungen zu konzentrieren und auf die Signale ihres Menschen zu reagieren. Gerade Einkaufswagen stellen für viele eine Herausforderung dar. Verschiedene Untergründe: Im Baumarkt gibt es oft unterschiedliche Bodenbeläge wie Fliesen, Teppiche oder Beton. Das Üben auf verschiedenen Untergründen ist insbesondere für Junghunde sehr sinnvoll. Alltagsrelevante Übungen: Da der Baumarkt typische Gegenstände und Situationen des täglichen Lebens bietet, können die Hunde beispielsweise lernen, an der Leine zu gehen, an Kassen zu warten oder Ruhe zu bewahren, wenn andere Kunden vorbeigehen. Kundenbindung und Spaß: Das Training im Baumarkt ist eine Abwechslung zum gewohnten Übungsort und sorgt für mehr Spaß bei den Kunden. Das stärkt die Kundenbindung.
Das Training im Baumarkt ist eine lohnenswerte Option. Alles was du dafür brauchst, habe wir dir mit der Baumarktrally schon vorbereitet:
|
|
|
|
|
|
Trainingsstunde online
| |
Schon öfter haben wir dafür geworben, in deinen AGBs festzuhalten, dass Trainingsstunden bei extremer Hitze oder Regenwetter auch online stattfinden können.
Selbstverständlich ist Online-training KEIN Ersatz für Präsenz-training, hat aber auch Vorteile.
💡 Flexibilität: Es spielt keine Rolle, ob es regnet, stürmt oder schneit. 💡 Gefahrvermeidung: Aufgeweichte Rasenflächen sind rutschig. Das kann böse enden und nicht jeder Versicherung kommt für den Schaden auf. 💡 Komfort: Nicht nur auf dem Platz ist heftiger Regen unangenehm. Viele Menschen meiden auch das Autofahren bei starken Regengüssen. 💡 Konzentration: Ist ein Thema theorielastig, ist es sinnvoll, dem Training ablenkungsfrei sowie warm und trocken von Zuhause aus beizuwohnen. 💡 Perspektivwechsel: Schicken die Menschen vorab ein Video von einer Hausaufgabe, sehen sie sich und ihren Hund einmal aus Sicht der Trainerin. Das kann einen echten Aha-Effekt bewirken. 💡 Einnahmen sichern: Durch das Online-Training kann der reguläre Trainingsplan auch bei schlechtem Wetter aufrechterhalten werden. Für deine Welpen- und Junghundegruppe haben wir bereits ein Onlinekonzept ausgearbeitet - inkl. Präsentation, die du einfach per zoom halten kannst.
Im Querbeet-Onlinekonzept findet sich immer ein Thema, das du schnell und unkompliziert anbieten kannst. Probiere es unbedingt aus!
|
|
|
|
|
|
Halle vorhanden?
|
|
Gehörst du zu den Glücklichen, die über eine eigene Halle verfügen? 👏 Dann kannst du einen Parcours, wie bei Rally-Obedience natürlich auch dort aufbauen.
Weise unbedingt auch auf die Wichtigkeit einer Beschäftigung hin, da bei Regenwetter die Spazierrunde meist kürzer ausfällt. Kunden, die den Kurs Pocket-Dummy oder Teatime-Geruchsdifferenzierung besuchen, habe auch im Winter bei Schietwetter eine super Beschäftigungsalternative. 🐶
|
|
|
|
|
|
| |
Als Hundetrainer ist man oft Einzelkämpfer. 💪 Und trotzdem sehnt man sich nach einer Gemeinschaft, nach Gleichgesinnten, nach Menschen, mit denen man sich auf Augenhöhe austauschen kann. 🤗 Wir glauben daran, dass der Austausch unter Kolleg*innen eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung als Hundetrainer*in spielt. Deshalb haben wir das Trainer*innenevent ins Leben gerufen. Eine Fachveranstaltung nur für Hundetrainer*innen! UNSERE THEMEN am 11.+12.09.23
❗ Bin ich noch Hundetrainer*in oder schon Eheberater*in? ❗ Anamnese und die anschließende Verhaltensanalyse ❗ Die Wichtigkeit der Phänotypisierung im Hundetraining ❗ Selbstkontrolle von Hunden stärken ❗ Gangbildanalysen bei Hunden lernen ❗ SEO für eine bessere Auffindbarkeit deines Angebotes
Natürlich wird es auch ausreichend Zeit geben, um sich mit anderen Trainer*innen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von Erfahrung oder Hintergrund. Wir glauben daran, dass wir voneinander lernen können und dass Vielfalt eine Stärke ist. Sichere dir jetzt dein Ticket und sei dabei! Die Plätze sind begrenzt!
|
|
|
|
|
|
Eine großartige Woche wünscht dir
|
|
|