|
|
Eine gute Anamnese für ein gutes Training
| |
Eine gewissenhafte Anamnese vor dem Besuch der Hundeschule ist im Hundetraining genauso wichtig wie beim Arzt. So kannst du bereits wichtige Fragen klären, erste Rückschlüsse ziehen und mögliche Trainingsansätze oder passende Kurse anbieten.
Florian und Nina Kurz haben einen siebenseitigen Anamnesebogen entwickelt, den sie allen Hundetrainer*innen zur Verfügung stellen. Er ist in Word aufgebaut, sodass du ihn noch selbst abändern kannst:
|
|
|
|
|
|
Beginnerkurs
Stellst du bei der Anamnese fest, dass es am grundsätzlichen Wissen im Umgang mit dem Hund fehlt (wie lernt der Hund Ruhe und Entspannung, Beschäftigung, Belohnungsmöglichkeiten, usw.), dann sieh dir unbedingt auch den Beginnerkurs, ebenfalls von Florian und Nina Kurz, an:
|
|
|
|
|
|
|
Warum ist der Hund so hibbelig?
| |
Du kennst sie: Hunde, die in Gruppenstunden total hibbelig sind, für die die reine Anwesenheit anderer Hunde auf dem Platz schon Aufregung genug ist und die sich in „Trainingspausen“ nicht entspannen können. Oft sind die Besitzer gefrustet, denn das Ziel des Kurses, sei es Leinenführigkeit, die Begleithundeprüfung oder der Apport, ist für sie und ihren Hund unerreichbar.
Die österreichische Hundetrainerin und Buchautorin Bina Lunzer hat ihre jahrelangen Erfahrungen mit Hibbelhunden in einem Konzept zusammengefasst, sodass auch andere Hundetrainer*innen davon profitieren: dabei geht es nicht nur um bestimmte Übungen, sondern auch um die Analyse des Futters, die Ruhe- und Schlafgewohnheiten und die Auslastung des jeweiligen Hibbelhundes.
|
|
|
|
|
|
Neuer Patchy Catch: Hoopers
| |
Sind die gröbsten Probleme ausgeräumt und dein Kunde ist auf der Suche nach einer Aktivität mit dem Hund, bei der die Kommunikation geschult wird, dann schau dir unbedingt das Hoopers-Konzept von Ramona Houscht an.
Momentan kannst du es noch zum rabattieren Patchy-Catch-Preis bekommen, denn noch sind nicht alle Bestandteile verfügbar. Das ist aber gar nicht schlimm, denn nach und nach werden wir alles im internen Bereich hochladen. Lies dich einfach schon mal ein und schau dir die wunderbaren Videos zu den verschiedenen Übungen an:
|
|
|
|
|
|
Digitale Stempelkarten
|
|
Ich habe was Tolles entdeckt und direkt einen Deal für dich rausgekitzelt!
Viele Hundetrainer*innen nutzen gerne Stempelkarten (10er oder 5er). Das ist ein sehr kundenfreundliches Angebot. Das Problem ist halt nur, dass viele Kunden ihre Karte zuhause vergessen. Löst du das Problem darüber, dass die Karte in deinem Besitz bleibt, haben wiederum die Kunden keine Übersicht über ihre noch zur Verfügung stehenden Stunden.
Bliks bietet die Lösung: - Du entwirfst deine eigene individuelle Karte
- Der Kunde bekommt sie auf's Handy
- Mit einem NFC-Chip kannst du easy und schnell einen Stempel setzen
- Dein Kunde sieht den Stempel auf seinem Handy und behält die Übersicht.
Das System kostet nicht einmal 15 € im Monat und ist jederzeit kündbar. Ich finde das absolut fair. UND... wenn du den Code HSK23 nutzt, bekommst du 10% Rabatt. Schau mal rein:
|
|
|
|
|
|
In eigener Sache:
| |
Tiergestützte Intervention ist immer mehr im Kommen. Aber was biete ich eigentlich genau an? Anbieten darf es eigentlich jeder, dennoch sprießen die Möglichkeiten der Ausbildung wie Pilze aus dem Boden. Schnell verliert ein Interessent den Überblick. Und selbst, wenn man eine Ausbildung abgeschlossen hat... wie geht es weiter, was muss ich beachten, was ist "the next step"? Wir haben eine neue Ideenschmiede für tiergestützte Intervention auf Facebook gegründet und möchten Menschen vereinen, die sich gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite stehen. Außerdem kreieren wir ein Angebot, dass du dir zunutze machen kannst, um den Einstieg zu erleichtern. Möchtest du dabei sein, dann melde dich hier an:
|
|
|
|
|
|
Eine wunderbare Woche wünscht dir
|
|
|