|
|
Gut versteckt.
| |
Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit für gemeinsame Hundetrainingseinheiten im Freien.
Doch es gibt eine ernstzunehmende Gefahr: Giftköder im Herbstlaub.
Als Trainer*innen spielen wir eine wichtige Rolle bei der Sicherheit und dem Wohlbefinden der Hunde, die wir betreuen. Kläre deine Kunden auf, wie sie Vergiftungssymptome erkennen. Es ist wichtig, die Anzeichen einer Vergiftung zu erkennen, denn schnelles Handeln kann Leben retten. Symptome können sein: Erbrechen, Durchfall, vermehrtes Speicheln, Atembeschwerden, Zittern, Krampfanfälle, Desorientiertheit, Lethargie.
|
|
|
|
|
|
Maßnahmen zum Schutz der Hunde
|
|
Du und die Hundebesitzer unter deiner Obhut können einiges tun, um Hunde vor Giftködern im Herbstlaub zu schützen: - Sensibilisiere deine Kunden: Informiere sie über die Gefahren von Giftködern im Herbstlaub und ermutige sie, besonders aufmerksam zu sein.
- Fördere ein solides Gehorsamstraining: Ein gut ausgebildeter Gehorsam kann sicherstellen, dass die Hunde sich erst gar nicht weit entfernen und unbeobachtet sind. Schon ein guter Rückruf kann hier hilfreich sein.
- Ein spezielles Anti-Giftködertraining und ein Maulkorb kann Leben retten: Ermutige die Hundebesitzer*innen den Anti-Giftköder-Kurs zu absolvieren und in gefährlichen Gegenden einen Maulkorb zu verwenden.
- Berichte von Verdachtsfällen: Halte deine Kunden auf dem Laufenden, falls verdächtige Gegenstände entdeckt wurden.
Wir haben das Anti-Giftköder-Training von Sonja Meiburg und den Perfekten Rückruf von Jörg Ziemer und Kristina Ziemer Falke als Bundle zusammengepackt. So sparst du 55€!
|
|
|
|
|
|
NEU: Medical Training
| |
Wenn Hunde Schmerzen haben oder sich unwohl fühlen, steht oft der Gang zum Tierarzt an. Dort angekommen, werden auch noch unangenehme Untersuchungen durchgeführt. Hier ist es besonders wichtig, dem Hund möglichst viel Sicherheit zu vermitteln.
Mit dem Medical Training Konzept von Jennifer Lang werden die Hunde deiner Kunden auf den Besuch beim Tierarzt vorbereitet, sodass im Falle eines Falles, die Untersuchungen möglichst stressfrei durchgeführt werden können. Ein wichtiges Thema für ALLE Hundebesitzer!
Im Moment gibt es das Konzept noch zum günstigen Patchy Catch Preis, da noch nicht alle Bestandteile verfügbar sind. Also catch es dir schon mal und lies dich ein, den Rest findest du später im internen Bereich!
|
|
|
|
|
|
1. Hilfe für Hunde
|
|
Mache in diesem Herbst doch mal einen Workshop oder Vortrag zum Thema 1. Hilfe am Hund.
Christina Bennerscheid hat bereits alles dafür vorbereitet: Ihr Workshop geht über insgesamt ca. 3 – 4 Stunden (inkl. Praxis) und ist unterteilt in 2 Hälften. Es ist dir freigestellt, den Workshop als Workshop oder als Abendvortrag anzubieten. Auch ist es möglich, ihn an einem Abend abzuhalten oder ihn auf zwei Abende aufzuteilen. Christina bietet den Workshop einmal im Quartal allen interessieren Hundebesitzern an. Ein super Neukundenangebot, denn im Anschluss kannst du auf deine Kurse Medical Training oder Anti-Giftköder aufmerksam machen. Probier' es aus!
|
|
|
|
|
|
Eine gesunde Woche wünscht euch
|
|
|