|
Welpenboom "dank" Corona
 | |
Mir ist aufgefallen, das plötzlich Menschen, von denen ich es nie erwartet hätte, freudestrahlend berichten, dass sie nun auch auf den "Hund" gekommen sind. Eine Entwicklung, die mich nicht nur glücklich macht.
Sicher, ich bin Hundetrainer und ich liebe Hunde. Aber genau das ist der Grund, warum ich auch mit ein wenig Skepsis auf die Entwicklung schaue.
Aktuell haben viele Menschen Zeit gewonnen, die sie vorher mit viel Arbeit, Freunde treffen, Festivals verbracht haben. Diese Lücke will geschlossen werden. Ansonsten tritt Einsamkeit an dessen Stelle. Die Motivation, diese Lücke mit einem Welpen zu füllen ist also durchaus nachvollziehbar.
Positiv sehe ich, dass aufgrund der Grenzschließung die sogenannten "Wühltischwelpen" aus dem Ausland nur schwerlich den Weg zu uns gefunden haben. Das lässt auf jeden Fall auf entspanntes Welpenspiel und wenig krankheitsbedinger Ausfall der Hunde in der Hundeschule hoffen.
TIPP Eine intensive Betreuung in der Welpenzeit ist wichtig. Nicht nur in Form des Besuches einer Welpengruppe, sondern auch unterstützend mit Vorträgen, Tipps per Mail und Sprechstunden via Zoom. Statt alles Einzeln zu verkaufen könntest du auch ein Gesamtpaket verkaufen. Achte aber auf das Einhalten deiner Regeln. Nur, weil sie ein Gesamtpaket kaufen, heißt es nicht, dass sie dich auch am Sonntag um 21 Uhr anrufen können.
|
|