|
Aller Anfang ist schwer!
 | |
Ehrlich gesagt glaube ich ja nicht, dass „Aller Anfang“ es uns schwer macht. Ich bin der Überzeugung, dass es unsere Glaubenssätze sind, die das tun.Gedanken, wie:
☝ das ist viel Arbeit ☝ das ist kompliziert ☝ das lohnt sich nicht ☝ das lerne ich nicht mehr ☝ das wollen meine Kunden nicht ☝ dazu reicht meine Technik nicht ☝ das kann ich nachher nicht mehr nutzen ☝ ...füge gerne noch eigene Glaubenssätze hinzu...
Unfassbar viel Arbeit Dieses Argument lasse ich schon mal gar nicht gelten, denn gerne übernehme ich die Arbeit für dich! ♥ Aber auch, wenn du es selbst machst, einen Vorteil hast du ja, du kannst es Woche für Woche machen.
Das ist sehr kompliziert Kompliziert beduetet „in seiner Vielfältigkeit schwer zu durchschauen“. Aber muss es das sein - kompliziert? Nein, du kannst es auf´s Einfachste herunterbrechen. Du musst auf gar keinen Fall umfangreiche Videos drehen und schneiden. Du stellst dich einfach vor deine Kamera und machst die Übung mit deinem Hund vor. Wenn du keinen hast, nimmst du den imaginären. So, wie du es auf dem Platz auch machst. Deine Kunden erwarten nun keine Wunder von dir. Sie möchten sich lediglich nicht allein gelassen fühlen.
Das lohnt sich nicht Für wen? Für dich? Ich habe hier mal alle Vorteile des Onlinetrainings aufgeführt, die mir so einfielen. Diese Liste darfst du gerne ergänzen:
Neue Zielgruppen Kunden, die sich nicht trauen, mit ihrem Hund in eine Hundeschule zu kommen, Kunden die schlechte Erfahrungen mit dem Besuch einer Gruppenstunde gemacht haben, Kunden, deren Hund nicht in der Gruppe trainieren kann, die sich eine Einzelstunde nicht leisten können, Schichtarbeiter, Alleinerziehende, usw. All diese Menschen erreichst du jetzt noch nicht. Online: Mach mit!
Aller Anfang ist schwer! Ist das so? Dein Angebot kombinieren Du kannst die Onlinebetreuung unter der Woche mit deinem Kurs auf dem Hundeplatz kombinieren. Deine Kunden werden so viel engmaschiger betreut. Auch unter der Woche hast du Einfluss auf ihr Training und sie fallen nicht so leicht in alte Muster.
Trainingsausfall der Kunden auffangen Konnte einer deiner Kunden nicht zum Training auf dem Hundeplatz kommen, kann erzumindest am Meeting teilnehmen und bleibt somit auf dem gleichen Trainingsstand wie derRest der Gruppe. Zusätzlich könntest du ihm eine Aufzeichnung vom Webinar zusenden.
Alle hören zu Da das Webinar ohne Hund stattfindet, sind deine Zuhörer sehr viel aufmerksamer und werden nicht durch den eigenen Hund von deiner Erklärung abgelenkt.
Direkt Notizen machen Noch während des Webninars kannst du dir direkt Notizen zu den einzelnen Teilnehmern, deren Fortschritten und Probleme machen.
Kunden gezielt fördern Kunden, die ein einzelnes Wochenthema verpasst haben oder es auffrischen möchten, könnten das Webinar nutzen.
Keine Ablenkung durch andere Hunde Gerade Welpen und Junghunden fällt es oft schwer, sich zu konzentrieren, wenn andere Artgenossen auf dem Platz sind. Training zu Hause, durch einen professionellen Hundetrainer begleitet, ist dann die ideale Alternative.
Basics festigen Durch das digitale Gruppenmeeting unter der Woche wird der Kunde sehr viel engmaschiger betreut. Sich einschleichende Fehler können direkt korrigiert werden und fallen nicht erst bei der nächsten Stunde auf dem Hundeplatz auf.
Der Kunde sieht sich selbst aus Trainer-Sicht Kommt ein Kunde bei einer Übung nicht weiter, kann er dir ein Video schicken und du kannst es im Gruppenmeeting besprechen. Oft sind es dann die Feinheiten, wie eine falsche Körperhaltung zum Hund oder dass der Kunde den Moment falsch abpasst.
Körpersprache besser verdeutlichen Durch das gemeinsame Anschauen von Videos, vielleicht sogar im „Slow-Motion“ Modus kann die Körpersprache des Hundes viel besser analysiert werden. Hinweise, die der Hund dem Halter gegeben hat, können direkt begutachtet und auch in Zukunft erkannt werden.
Das wollen meine Kunden nicht Das ist tatsächlich ein Argument! Da muss ich dir Recht geben! Deine Kunden wollen dein Angebot tatsächlich nicht, wenn.....du an die genannten laubenssätze festhältst. Wenn du als Verkäufer selbst nicht von deinem Angebot überzeugt bist, wirst du es sicher auch nicht an den Mann bringen.
Es liegt einzig und allein an dir, ob deine Kunden wollen, was du anbietest! Die Vorteile sollte man nicht ignorieren!
Die Arbeit kann ich dir nicht abnehmen. Dein Mindset musst du schon selbst flicken. Aber,ich kann dir vielleicht ein wenig Hilfestellung geben. ✅ Erstelle ein konkretes Angebot, bevor du an den Kunde trittst! ✅ Überlege dir im Vorfeld, welche Fragen dein Kunde haben könnte und biete Lösungen! ✅ Rufe jeden Kunden persönlich an!
Einfach nur nen Post zu machen und das Angebot auf die Webseite setzen, reicht absolut nicht mehr aus! Die Kunden werden in der heutigen Zeit überflutet mit Infos. Sie wollen lieber mit jemandem persönlich sprechen. Jemanden, den sie schon kennen und dem sie vertrauen!
Dazu reicht meine Technik nicht Das kann ich nicht beurteilen, aber ich kann es mir auch nicht vorstellen. Das einzige, was du brauchst, ist ein PC oder ein Laptop mit Kamera und Mikrofon. Du brauchst weder aufwändige Videos zu erstellen noch sonstigen technischen Firlefanz. Du brauchst den Mut, neue Wege zu gehen. Das ist auch schon fast alles.
Das kann ich nachher nicht mehr nutzen Keiner von uns weiß, wie lange die Corona-Krise andauert. Aber eins weiß man, die Menschen liegen nicht im Dornröschenschlaf. Sie leben und erleben ihren Hund. Sie bewältigen einen Alltag, der für sie in der Form noch nicht stattgefunden hat. Und das Ganze womöglich noch mit einem Hund an der Seite, der diesen Zustand für die Findung neuer Hobbys nutzt. Lass sie nicht hängen!
Wissen ist Macht! Wenn du dir einmal dieses Wissen angeeignet hast, kannst du es immer wieder für dich nutzen. Außerdem haben auch deine Kunden eine neue Erfahrung und sind diesen neuen Medien gegenüber nach Corona sehr viel aufgeschlossener. Du kannst sie also weiter für dich nutzen und das Angebot deiner Hundeschule erweitern. Insbesondere Kunden, die vielleicht eine weitere Anreise haben und dennoch bei dir trainieren möchten, werden es dir danken!
Ich bin der festen Überzeugung, dass sich den Hundeschulen, die nun den Schritt wagen, ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Die Entwicklung der Technik geht so schnell und die Kunden wollen sie auch nutzen. Wenn auch nicht jetzt, dann spätestens morgen und allerspätestens, wenn sie von Freunden gehört haben, dass ihre Hundeschule es möglich macht!
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche Dir auf jeden Fall einen wundervollen Start in den Frühling!
Raphaela Niewerth
|
|