DogSPEAK-Webinar „Kommunikation von Hunden“ ***inkl. Aufzeichnung***
Sprechen Hunde unsere Sprache?
DogSPEAK-Webinar für Hundetrainer*innen mit Hana Tebelmann, mit 1,5 Std. als Fortbildung für Hundetrainer von der TÄK Schleswig-Holstein anerkannt!
Im DogSPEAK-Webinar „Kommunikation von Hunden“ beleuchtet Hana Tebelmann wissenschaftlich fundiert die Kommunikation von Hunden: Wie sie ihre Umwelt wahrnehmen, welche Signale sie untereinander senden und wie sie mit uns Menschen kommunizieren. Sie zeigt auf, wie die Reizverarbeitung bei Hunden funktioniert, erklärt die Sprache der Tiere allgemein und speziell die Hundesprache. Außerdem erfährst du, wie du nonverbalen Botschaften der Hunde richtig deutest und Missverständnisse vermeidest.
✅ Wie gut verstehen Hunde uns wirklich? – Wie nehmen Hunde die menschliche Sprache und Körpersprache wahr und wie reagieren sie darauf?
✅ Anderes Land, andere Kommunikation – Weshalb klingen Hunde in Japan anders als in Ungarn oder England?
✅ Wie beeinflusst die Rasse die Kommunikation? – Finde heraus, wie verschiedene Hunderassen unterschiedlich kommunizieren und was das für dein Hundetraining bedeutet.
✅ Gibt es Unterschiede in der Kommunikation zum Menschen, zu anderen Hunden oder zu Objekten? – Lerne, wie Hunde ihre Kommunikation je nach Situation und Gesprächspartner anpassen.
✅ Können Hunde uns wirklich verstehen? Haben sie ein Verständnis für Grammatik und Wortordnung? – Wie weit geht das Sprachverständnis von Hunden und erkennen sie die Struktur von Sätzen?
Das Webinar wird mit 1,5 Stunden als Fortbildung für Hundetrainer von der TÄK Schleswig-Holstein anerkannt.
HANA TEBELMANN
Hana Tebelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin mit dem Schwerpunkt Verhaltensbiologie, Artenschutz und theoretische Biologie.
Angefangen mit der Forschung zur Entwicklungsneuropsychologie von Wolfs- und Hundewelpen hat sie eine tiefe Begeisterung für Hundeartige entwickelt und seither etliche Forschungsprojekte hierzu durchgeführt, u.A. zu Mechanismen der Kooperationsbereitschaft bei Caniden, zum Verhalten und dem Einfluss verwilderter Haushunde auf die endemische Fauna in Kap Hoorn (Subantarktis) oder zur Einflussfaktoren gegenüber der Toleranz zu Wölfen in Deutschland.
Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Hunderassen sowie die faszinierende Domestikationshistorie des Hundes sind ihre Passion.

GRUNDSÄTZLICHES
Unsere DogSPEAK-Webinare unterscheiden sich vollkommen von den üblichen „Vorträgen“. Bei uns kommst du zu Wort – garantiert. Dafür sorgen wir, indem wir eine maximale Teilnehmerzahl festlegen. Sollten also Fragen aufploppen, kannst du sie auch stellen!
Bei unseren DogSPEAK-Webinaren kannst du dir außerdem sicher sein, dass sie auf dich als Hundetrainer zugeschnitten sind. Denn auch wenn es sich um ein „artfremdes“ Webinar z.B. zum Thema BWL, Social-Media oder Canva handelt, werden die Referenten explizit auf Hundetrainer*innen bzw. das Hundeschulbusiness eingehen.
Sofern du eine Kamera hast, bitten wir dich, sie einzuschalten. Webinare werden erfahrungsgemäß lebendiger, wenn der Dozent nicht in schwarze Kacheln spricht 😊
Fragen werden individuell beantwortet. Wir möchten möglicht vielen Menschen den Zugang zu diesem Wissen geben, daher wird dieses Webinar aufgezeichnet.
Nutzen werden wir die Software ZOOM. Du kannst über dein Handy oder den PC daran teilnehmen. Sorge für eine stabile Internetverbindung.
Lege das DogSPEAK-Webinar „Kommunikation von Hunden“ einfach in deinen Warenkorb. Du wirst direkt für deinen persönlichen internen Bereich freigeschaltet. Dort findest du auch den Link und die Zugangsdaten zum Webinar. Außerdem werden wir hier auch deine Teilnahmebestätigung und die Aufzeichnung hinterlegen. Die Aufzeichnung wird dir ca. 4 Wochen zur Verfügung stehen.
TERMIN FÜR DIESES WEBINAR:
09.04.2025 um 19 Uhr
DAUER:
ca. 2 Stunden
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.