von Jennifer Gutmann
An lockerer Leine laufen – leider sieht die Realität vieler Hundehalter anders aus. Hundehalter verzweifeln schier, weil ihr vierbeiniges Familienmitglied die Idee vom „an der Leine gehen“ irgendwie nicht versteht. Oft genug sind die Halter ganz gut in dem was sie tun, dennoch will es nicht funktionieren. Auch für uns Hundetrainer ein echtes Problem!
Häufig liegt es an der angewandten Methode, mit der man dem Hund vermitteln möchte, wie er an der Leine laufen soll. Nicht, weil sie falsch angewandt wird, sondern weil sie einfach nicht zum Mensch-Hund-Team passt.
Dieses Konzept bietet Dir als Hundetrainer SIEBEN unterschiedliche Techniken und Varianten, wie man einem Hund die Leinenführigkeit vermitteln kann. Hier ist bestimmt für jeden Hundehalter eine Variante dabei, die dem Hund verständlich macht, was er an der Leine tun – und manchmal auch lassen – soll.
Es ist nicht auszuschließen, dass dem Hundetrainer die eine oder anderen Herangehensweise nicht liegt. Es steht ihm dann natürlich frei, das Konzept dementsprechend abzuwandeln. Bei dem einen Hundetrainer fängt Aversion da an, wo der Hund in seiner Bewegung eingeschränkt wird, bei dem anderen ist die Grenze weiter gesteckt. Die Autorin, Jennifer Gutmann, vertritt die Meinung, dass es nicht DIE EINE Methode geben kann, sondern dass es VIELE Methoden gibt und diese auf das jeweilige Mensch-Hund-Team passen muss. Sie distanziert sich, von den nicht hundgerechten Softmethoden, aber auch von gewalttätigen Erziehungsmethoden. Seit 12 Jahren lebt und vermittelt sie und ihr Team den autoritativen Erziehungsstil. Dieser gibt dem Hund viel Liebe und Unterstützung, setzt dabei aber auch klare Grenzen, die aufgestellten Regeln helfen bei der Umsetzung dieser Grenzen. Für sie ist das der goldene Mittelweg, der ihr eine individuelle Betrachtungsweise eines jeden Mensch-Hund-Teams ermöglicht.
Dieses Training geht über 8 Stunden und du kannst es mit 4-6 Teilnehmern durchführen. Eine gerade Teilnehmerzahl ist wünschenswert, da die Teams untereinander üben sollen.
DIE HALTER LERNEN…
- die Notwendigkeit der Konsequenz
- alltagsfreundliche Lösungen für den Moment
- sieben unterschiedliche Leinenführmethoden
- Training der Lieblingsmethoden auf dem Hundeplatz, auf dem Spaziergang oder in der Stadt
- Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade
Der Inhalt

In diesem Konzepte findest du das Trainerwissen, in dem die Autorin Jennifer Gutmann alle Methoden im Detail erklärt. Außerdem beschreibt Jennifer Gutmann detailliert 8 Trainingseinheiten, die Du nutzen kannst.

Klein aber fein. Im Auto habe ich stets Kärtchen mit den Inhalten aller Kurse liegen. Also für jede Stunde ein Kärtchen. So habe ich immer einen “roten Faden” dabei und komme nie unvorbereitet ins Training.

Alle Handouts zu deinen Trainingsstunden haben wir dir als Worddokument vorbereitet. Ersetze einfach unser Logo durch deines und passe evtl. noch die Farben an – schon bist du fertig. Dieses Handout kannst du ausdrucken und am Platz verteilen oder du schickst es deinen Kunden einfach per Email.

Um deinen Kurs zu bewerben, haben wir dir diesen Infoflyer als Word-Dokument vorbereitet. Du kannst einfach dein Logo einsetzen, evtl. die Farben anpassen und deine Daten eintragen.
Leg den Infoflyer am Platz aus oder verschicke ihn an deine Kunden per Email.
Einen Text zur Kursbeschreibung mit allen wichtigen Infos zur Welpengruppe kannst du direkt im internen Bereich rauskopieren.
Kurz vor Kursbeginn hat Raphaela immer eine Email an die Teilnehmer geschickt. Dort steht neben den Kursinformationen auch noch drin, was die Teilnehmer zum Kurs mitbringen sollen. Den vorformulierten Text kannst du direkt im internen Bereich downloaden.

Ein “must have” für jeden Kurs. Gut sichtbar sollten immer Interessensbögen ausliegen. So können die Kunden Dir mitteilen, welche Themen sie interessieren und Du kannst sie bei einem passenden Angebot gezielt ansprechen.

Meistens freuen sich die Menschen, wenn sie am Ende eines Kurses eine kleine Urkunde in den Händen halten. Du kannst die Urkunden im passenden Design einfach ausdrucken, den Namen des Teilnehmers und des Hundes eintragen und schon bist du fertig.
Eine Anleitung, wie du einen aufmerksamkeitsstarken Facebook-Post inkl. Bild und Text erstellst, findest du ebenfalls im internen Bereich.
DAS BESONDERE AN DIESEM KONZEPT:
In diesem Trainingskonzept zeigen wir 7 verschiedene Techniken, wie die Leinenführigkeit von Hunden verbessert werden kann. Der Leinenkurs ist also ein Kurs für alle Hundehalter, bei denen es gar nicht klappen will und die ggf. eine andere Technik brauchen. Damit JEDER Hundehalter die Technik nutzen kann, die am besten zu ihm UND seinem Hund passt.
WAS HAST DU DAVON…
- ein ausgearbeitetes Rundum-Sorglos-Paket von einer erfahrenen und sehr erfolgreichen Hundetrainerin
- professionelles Auftreten durch Handouts
- zufriedene Kunden dank guter Struktur
- ungewöhnliche Serviceleistungen für Deine Kunden
Kerstin (Verifizierter Besitzer) –
Ich bin noch ziemlich Trainer-Neuling und habe mir dieses Konzept geholt um noch sicherer auftreten zu können und auch um evtl. noch einiges an Wissen dazunehmen zu können. Also ich habe es mit Spaß und Wissensdurst gelesen und finde es echt klasse. Ich werde noch mehr einkaufen ?
Kerstin (Verifizierter Besitzer) –
Die 4 Sterne, nur weil ich noch kein Vergleich habe?
Nicole Kann (Verifizierter Besitzer) –
Was mir bei diesem Konzept richtig gut gefallen hat sind die Mensch Mensch Übungen:-)
Vio (Verifizierter Besitzer) –
Ein wirklich rundes Konzept. Liebevoll und detailliert aufgebaut und es wurde an alles gedacht. Wichtig ist mir auch, dass mehrere Methoden aufgezeigt werden…es ist für jeden Hund und Mensch etwas dabei!